Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SITZRIESEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SITZRIESEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - I1 - T1 - Z3 - R1 - I1 - E1 - S1 - E1 - N1 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SITZRIESEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SITZRIESEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|I|T|Z|R|I|E|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EINRITZ EINSITZ EISZEIT ERSITZE INZESTE INZESTS REIZENS REIZEST REIZTEN RITZENS SESTERZ SETZEIS SETZENS SETZERN SETZERS SEZIERT SIEZENS SIEZEST SIEZTEN SITZENS STENZES STERZEN STERZES STRENZE STRIEZE TERZINE TRIEZEN ZEISEST ZEISTEN ZENITES ZENSIER ZERESIN ZIERENS ZIEREST ZIERTEN ZIESTEN ZIESTES ZITIERE ZITRINE ZITRINS EINRISSET SINISTERE SISTIEREN
ERSETZ ERSITZ ESSENZ INZEST NERZES NETZES REIZEN REIZES REIZET REIZTE REZENT REZESS RITZEN RITZES SETZEI SETZEN SETZER SEZIER SIEZEN SIEZET SIEZTE SITZEN SITZES STENZE STERZE STRENZ STRIEZ TERZEN TRENZE TRIEZE ZEISEN ZEISET ZEISTE ZEITEN ZENITE ZENITS ZESTEN ZETERN ZIEREN ZIERET ZIERST ZIERTE ZIESTE ZIESTS ZINSES ZISTEN ZITIER ZITRIN EINREIST EINRISSE ENTRISSE REINSTES SINISTER SISTIERE STEINERS STIERENS TESSINER
ERZEN ERZES NERZE NETZE REIZE REIZT RITZE SEITZ SETZE SIEZE SIEZT SITZE STENZ STERZ SZENE TRENZ TRIEZ ZEINE ZEISE ZEIST ZENIT ZESTE ZETER ZETRE ZIERE ZIERT ZIEST ZINSE ZISTE EINREIS EINRISS EINSERS EITERNS ENTRISS ERNSTES ERSTENS ESSERIN INERTES INSERTS NIESEST NIETERS REINSTE REISENS REISEST REISSEN REISTEN REITENS RIESEST RIESTEN SEITENS SEITERS SESTERN SESTINE SIESTEN SINTERS SISTIER STEINER STEINES STERINE STERINS STERNES STIEREN STIERES TRESENS TRESSEN
ERZE NERZ NETZ REIZ RENZ RITZ SETZ SIEZ TERZ ZEIS ZEIT ZENS ZENT ZERS ZIER ZINS EIERNS EIERST EINERS EINEST EINSER EISENS EISERN EISEST EISTEN EITERN EITERS ENTEIS ERNSTE ERNSTS ERSTEN ERSTES ERSTIS ESSERN ESTERN ESTERS INERTE INSERT NESTER NESTES NIESET NIESTE NIETER REINES REISEN REISES REISET REISTE REITEN RENTEI RESTEN RESTES RIESES RIESET RIESIN RIESTE RIETEN RIETES RISSEN RISSET RISTEN RISTES SEIEST SEINER SEINES SEITEN SENSET SENSTE SERIEN SESTER SINTER SIRENE SITINS STEINE STEINS STERIN STERNE STERNS STIERE STIERS STIRNE TIEREN TIERES TRENSE TRESEN TRESSE
ERZ ZEN ZER EIERN EIERT EINER EINES EINET EINST EINTE EISEN EISES EISET EISSE EISTE EITER EITRE ENTER ENTRE ERNST ERNTE ERSTE ERSTI ESSEN ESSER ESSET ESTEN ESTER ESTIN INERT INSTE INTIS NESTE NESTS NIERE NIESE NIEST NIETE NIETS NISSE NISTE REETS REINE REISE REIST REITE RENES RENTE RESET RESTE RESTS RIEST RIETE RIETS RISSE RISST RISTE RITEN SEIEN SEIET SEINE SEINS SEIST SEITE SENSE SENST SEREN SERIE SINTI SIRES SITES SITIN STEIN STERN STERS STIER STIRN TEENS TEERS TEINS TERNE TIERE TIERS TRINE
im Sitzen besonders groß erscheinende Person mit langem Rumpf und kurzen Beinen
ein Platz, der so gestaltet ist, dass sich Personen darauf setzen, sich dort niederlassen können
ein bestimmter Ort
ein Ort, an dem sich die Verwaltungszentrale einer Körperschaft, einer Institution befindet beziehungsweise der aktenkundige Registrierungseintrag (oder Ähnliches) gemacht worden ist
Deutschland, Gesellschaftsrecht ein Ort, den der Gesellschaftsvertrag (einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung) beziehungsweise die Satzung (einer Aktiengesellschaft) bestimmt, in der Regel der Ort, wo die Gesellschaft einen Betrieb hat oder wo sich die Verwaltung befindet oder die Verwaltung geführt wird.
ein herrschaftliches Anwesen; Ort an dem man wohnt
ein Mandat in einem Organ
Art und Weise, wie jemand sitzt
Art und Weise, ob/wie etwas passt
von Menschen sich mit dem Gesäß auf etwas niedergelassen haben
von Tieren sich ruhig an einem Ort aufhalten
sich längere Zeit an demselben Ort aufhalten
von Kleidung von Größe oder Schnitt angemessen sein
ansässig sein
von Adeligen, herrschaftlichen Häusern seinen Sitz haben
umgangssprachlich seinen (Firmensitz, Firmen-) Sitz haben
umgangssprachlich im Gefängnis sein
mythologisch großes menschenähnliches Wesen
übertragen sehr großer Mensch
Astronomie großer Stern
Adam Riese sprichwörtlich bekannter deutscher Mathematiker, meist im Zusammenhang der Redewendung "nach Adam Riese" verwendet
umgangssprachlich größter in einer Währung verfügbarer Geldschein
süddeutsch, österreichisch Holzrutsche, in der das geschlagene Holz ins Tal transportiert wird