Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPICKAALEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPICKAALEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - I1 - C4 - K4 - A1 - A1 - L2 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPICKAALEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPICKAALEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|I|C|K|A|A|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CAP ECK KAP KSC PAK PCS PIK ALICE ALKEN ALKES ALKIS ALPEN ALPIN CLANE CLANS CLEAN KALIS KANAL KASEL KEILS KIELS KILNE KILNS KLANE KLANS KLEIN KLEIS LAKAI LAKEN LASIK LEIKS LIEKS LIKEN LINKE LINKS LIPAS PALAS PALEN PALIS PANEL PLANE PLANS PLENA PLINS SALEP SALPE SILKE SKALA SKALE SLICE SPEIL SPIEL SPLEN ANSPIE CASEIN KASEIN KENIAS SAPINE SKENAI
besonders, norddeutsch räuchern, geräucherter Aal
Räucheraal
transitiv, Gastronomie auf eine bestimmte Weise mit Speck versehen
transitiv etwas ausstatten
intransitiv; umgangssprachlich (bei einer Prüfung oder Ähnlichem) von einem anderen oder etwas abschreiben, abgucken
transitiv; umgangssprachlich jemanden bestechen
reflexiv sich ausstrecken, in der Sonne faulenzen
intransitiv Aale fangen, auf Aalfang gehen
veraltet, transitiv (ein Rohr) mit einem Aal lüften und reinigen
Zoologie schlangenförmiger Süßwasser- und Meerwasserfisch aus der Ordnung der Aalartigen (Anguilliformes)
umgangssprachlich und in Zusammensetzungen Fisch oder Wassertier von länglicher Gestalt
Seefahrt von U-Boot-Fahrern verwendete Bezeichnung für Torpedo
Soldatensprache neu eingezogener, unvereidigter Soldat, Soldat ohne Dienstgrad
junge Kalmuspflanze
unterdurchschnittlich häufig auftretender, deutscher und niederländischer Nachname, Familienname häufigstes Vorkommen in Deutschland im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen); auch mit Namenzusatz de