Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPIEGELEIER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPIEGELEIER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - I1 - E1 - G2 - E1 - L2 - E1 - I1 - E1 - R1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPIEGELEIER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPIEGELEIER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|I|E|G|E|L|E|I|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GIPS GRIP PEIL PERL PILS PLIS SLIP PEERS PEIES PERES PIERE PIERS PREIE PREIS PRIES PRISE REEPE REEPS REPSE RIPSE RISPE SEPIE SPEER SPEIE SPIEE SPIER SPREE EILIGE ELEGIE ERLEGE ERLIEG GEILER GEILES GEISEL GELEES GELIER GIRLIE GLEISE LEGERE LEGERS LEGIER LIEGER LIGERS LIGIER REGELE RIEGEL RIEGLE SEGELE SEGLER SELIGE SIEGEL SIEGLE EISIGER GESEIRE LEIEREI LEISERE LESEREI REISIGE RIESELE RIESIGE SEIGERE SILIERE
LPS PLI ESPE PEER PERI PERS PESE PIER PIES PREI REEP REPS RIPS SPEI EGELS EILIG ERLEG GEILE GELEE GELES GELSE GIRLS GLEIS IGELE IGELS LEGER LEGES LEGIS LIEGE LIGER REGEL REGLE SEGEL SEGLE SELIG SIGEL SIGLE SILGE EISIGE EREILE ERLESE ERLIES ESELEI GEIERS GEISER GREISE GRIESE LEERES LEIERE LEISER LIIERE REISIG RIESEL RIESIG RIESLE SEIGER SEIGRE SEILER SIEGER SILIER
Lebensmittel ein aufschlagen, aufgeschlagenes, (meist in der Pfanne) braten, gebratenes Ei, bei dem der Eidotter ganz in seiner Form erhalten bleibt
Ei, das nicht verrührt in der Pfanne gebraten wird
polierte Glasfläche, Glas- oder Metallfläche, die Lichtstrahlen spiegeln, spiegelt oder reflektieren, reflektiert
Wasserstand, eines Sees oder Meeres
Medizin Konzentration eines Stoffes in einem Kompartiment, beispielsweise im Blut
weißer Fleck um den After beim Wild (siehe auch Fellzeichnung, Fellzeichnung, Unterbegriffe)
von Pferden, Rindern weißer Fleck auf der Stirn
Bootsbau, Schiffbau Rückwärtige ebene oder leicht gewölbte Fläche etwa bei Segelschiffen (siehe auch en)
Technik eine ebene oder gewölbte harte Fläche, um Wellen zu spiegeln oder ablenken, ab-/umlenken, umzulenken; für elektromagnetische Wellen (EM-Wellen oder EM-Strahlung) aus Metall; für Schallwellen aus ablenkenden Material, wie Kunststoff oder Plastik
schematische Übersicht
ein Bild von etwas oder jemandem in einem eigenen, geeigneten Medium zurückgeben
übertragen durch Verhalten oder Auswirkungen erkennbar werden
glänzen, scheinen
Medizin mit einem optischen Instrument – beispielsweise einem Spiegel – untersuchen
Geometrie jedem Punkt einer Menge genau einen anderen Punkt zuordnen
Biologie eine Keimzelle
Biologie ein Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Tierarten (zum Beispiel Vögel) bildet
Gastronomie Inneres von Eiern als Nahrungsmittel
ovales, dreidimensionales und entlang einer Achse symmetrisches Gebilde
ugs. Spielball und andere rundliche Gegenstand, Gegenstände in annähernder Eiform, die sich zum Spielen eignen
ugs., meist im Plural verwendet die Hoden
ugs., positiv besetzt das Ei des Kolumbus, realisierbarer Gedanke, realisierbare Idee, brauchbare Erfindung, Höhepunkt, Kern, Kerngedanke
ugs., abwertend Ausrede, Erfindung, Frechheit, Höhepunkt, Scheinargument, Sinnlosigkeit, Spitzfindigkeit, Unverfrorenheit, Unverschämtheit
ugs. synonym, nur Plural für Währungseinheit, Deutsche Mark, Euro, Franken, etc.
siehe Grundform : Ei