Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPINNENTIER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPINNENTIER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - I1 - N1 - N1 - E1 - N1 - T1 - I1 - E1 - R1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPINNENTIER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPINNENTIER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|I|N|N|E|N|T|I|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EPISIT ESPRIT PEINEN PENNEN PENNER PENNET PENNIS PENNST PENNTE PENSEN PENTEN PESTEN PETERS PETRIS PIENSE PIENST PIEREN PIERES PINIEN PINNET PINNST PINNTE PINTEN PISTEN PREIEN PREIET PREISE PREIST PREITE PRESTI PRIESE PRIEST PRINTE PRINTS PRISEN RIPSEN RISPEN SEPIEN SEPTEN SPEIEN SPEIET SPIEEN SPIEET SPIERE SPINNT SPINTE SPIRIT SPREIT SPRIET SPRINT SPRITE TERPEN TRESPE EINNISTEN EINRENNST INNENRIST INNERSTEN RIESINNEN RINNSTEIN SINNIEREN SINNIERET SINNIERTE TRIENNIEN
ESPEN NEPER PEERS PEIES PENES PENIS PENNE PENNI PENNT PERES PESEN PESET PESTE PETER PETRI PIERE PIERS PINIE PINNT PINTE PINTS PISTE PREIE PREIS PREIT PRIES PRINT PRISE REEPS REPSE RIPSE RISPE SEPIE SEPTE SPEER SPEIE SPEIT SPIEE SPIEN SPIER SPIET SPINT SPREE SPRIT STRIP TIPIS TRIPS EINNISTE EINREIST EINRENNT ENTRINNE ENTSINNE ERNENNST ERSINNEN ERSINNET ESTINNEN INNERSTE INSERENT INTERNEN INTERNES NIETERIN REINSTEN SENNERIN SINNIERE SINNIERT STEINERN STERINEN TRENNENS
EPEN ESPE PEER PEIN PENN PERI PERS PESE PEST PIER PIES PINS PINT PREI REEP REPS RIPS SEPT SPEI SPIE TIPI TIPS TRIP EINREIS EINRENN EINSERN EITERNS ENTERNS ENTRINN ENTSINN ERNENNT ERNSTEN ERNTENS ERSINNE ERSINNT INERTEN INERTES INNEREI INNEREN INNERES INTERNE IRINNEN NENNERS NENNEST NESTERN NIESTEN NIETENS NIETERN NIETERS REINSTE REISTEN REITENS RENNENS RENNEST RENNTEN RIESTEN RINNENS RINNEST SENNERN SINNIER SINTERN SIRENEN STEINEN STEINER STERINE STERNEN STIEREN STIRNEN TRENNEN TRENSEN
PER PES PIE PIS PIT PRS PSI PST REP TIP EIERNS EIERST EINENS EINERN EINERS EINEST EINSEN EINSER EINTEN EISERN EISTEN EITERN EITERS ENTEIS ENTERN ERNENN ERNSTE ERNTEN ERSINN ERSTEN ESTERN INERTE INNERE INNERN INNERT INSERT INSTEN INTERN NEINES NENNER NENNET NENNST NENNTE NESTER NIEREN NIESEN NIESET NIESTE NIETEN NIETER NISTEN REINEN REINES REISEN REISET REISTE REITEN RENNEN RENNET RENNST RENNTE RENTEI RENTEN RESTEN RIESEN RIESET RIESIN RIESTE RIETEN RIETES RINNEN RINNET RINNST RISTEN SEINEN SEINER SEITEN SENNEN SENNER SENNIN SERIEN SINNEN SINNET SINTER SIRENE STEINE STERIN STERNE STIERE STIRNE TENNEN TENNIS TERNEN TIEREN TIERES TRENNE TRENSE TRESEN TRINEN
Biologie achtbeiniges Tier der Klasse Arachnida aus dem Stamm der Gliederfüßer
zu den Gliederfüßern gehörendes Tier mit zweiteiligem, in Kopf-Brust-Stück und Hinterleib gegliedertem Körper und vier Beinpaaren
Entomologie kleines achtbeiniges Tier, das häufig Faden, Fäden spinnt
einen Faden herstellen, Erstellung von Garn aus einzelnen Fasern
von Spinnen, Insekten mit Hilfe von Drüsen einen Faden herstellen
erfundene Dinge erzählen, als wären sie wahr
umgangssprachlich sich ungewöhnlich verhalten
landschaftlich, von Katzen ein Geräusch wie ein Spinnrad machen
Zoologie eukaryotische Lebewesen, die ihre Energie nicht durch Photosynthese gewinnen und Sauerstoff zur Atmung benötigen, aber keine Pilze sind
Jägersprache Hirschkuh