Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPOTTGEDICHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPOTTGEDICHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - O2 - T1 - T1 - G2 - E1 - D1 - I1 - C4 - H2 - T1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPOTTGEDICHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPOTTGEDICHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|O|T|T|G|E|D|I|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
COP POC CHOSE DOCHT ECHOS ECHOT GICHT HOPIS HOPSE HOPST OCHSE OCHST OPHIT OSCHI POGET POGST POGTE SCHOT SIPHO DEICHS DEICHT DEPOTS DESPOT DICHTE DOPEST DOPTET EICHST GIPSET GIPSTE HIPSTE PODEST POSTET POTTES SCHEID SCHEIT SCHIED SCHIET SEICHT SICHTE SIECHT SPOTTE STECHT STICHE STICHT TEICHS TISCHE TISCHT TITSCH GHETTOS
Gedicht, in dem jemand oder etwas verspottet wird
schadenfrohes Belustigen über jemanden
intransitiv sich über jemanden lustig machen, Spott äußern
geh., etwas als unwichtig abtun, etwas nicht weiter beachten
geh., (in Bezug auf Sachen, Vorkommnisse, Vorgang, Vorgänge und Ähnliches) von etwas nicht ergriffen/umfasst werden, nicht Gegenstand von etwas sein
Zoologie (von Vogel, Vögeln) Laute nachahmen, die in der Umwelt vorkommen
Literatur lyrisches sprachliches Kunstwerk, das meist schriftlich und in Strophen- und Versform vorliegt
ugs. (vor allem bezüglich Kulinarischem) etwas außergewöhnlich gut Gelungenes