Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPRACHBAUES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPRACHBAUES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - B3 - A1 - U1 - E1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPRACHBAUES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPRACHBAUES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|R|A|C|H|B|A|U|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
APACHE PASCHA PASCHE PASCHS PRESCH PUSCHE RAPSCH SCHRAP SCHUPS SPRECH SPRUCH ABCASHE ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE BARSCHE BARSCHS BAUCHES BAUSCHE BAUSCHS BESCHAU BESUCHS BRACHES BRACHSE BRAUCHE BRAUCHS BRUCHES BUCHARA BUCHARE BUCHSES BURSCHE BUSCHES CHERUBS SCHABER SCHARBE SCHAUBE SCHAUBS SCHRAUB SCHUBER SCHUBES SCHUBSE BAUSPARE SAURACHES
CAP CUP PCS ABCS CABS PUBS ACHSE ARCHE ARSCH ASCHE ASCHS CHASE CRASH HAPRE HASPE HEPAR PHASE PUSHE RACHE RASCH RAUCH RESCH RUCHS RUSCH SACHE SACHS SCHAR SCHAU SCHER SCHES SCHEU SCHUR SECHS SUCHE URSCH ABHAUE BEHAAR BEHAUS CAESAR CAUSAE CESARS HABERS HUBERS PAARES PASSER PESSAR PRASSE PRUSSE RAPSES SUPERS ABSAUSE AUSERSAH
ABC BSC CAB PUB ACHS ASCH AUCH CASH EUCH HUPE PUSH RECH RUCH SECH SUCH UCHA ABSAH ACRES ARCUS BAHRE BEHAU BERUH BESAH BUSHS CASSA CASUS CAUSA CESAR CURES ERHUB HABER HABRE HAUBE HERAB HUBER HUBES PAARE PAARS PARAS PARSE PASSA PASSE PAUSE PERUS PRASS PRESS PURES RAPSE RASPA RAUPE SAUCE SERAC SPARE SPREU SPRUE SPURE SUCRE SUPER SUPRA ABSAUS ARBUSE BAASES BASARE BASARS BAUERS BRASSE BRAUSE ESSBAR RAUBES SABRAS SABRES SAUBER HARASSE HAUSERS
Linguistik Art und Weise, wie die Grammatik, grammatischen und Lexik, lexikalischen Einheiten und Regeln einer Sprache organisiert sind
grammatischer Aufbau einer Sprache
mündliche Äußerungen in Form von Sprach-Lauten, Wort, Wörtern und/oder Satz, Sätzen von sich geben
übertragen kommunizieren, kundtun durch non-verbale Formen, wie Bild, Diagramm, Gesichtsausdruck, Symbolik usw.
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg