Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPRACHSCHULE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPRACHSCHULE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - S1 - C4 - H2 - U1 - L2 - E1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPRACHSCHULE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPRACHSCHULE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|R|A|C|H|S|C|H|U|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PECH CAPES ACHSEL APHELS HACHSE HARSCH HASCHE HASCHS HASPEL HASPLE HAUCHE HAUCHS HUSCHE LACHER LACHSE LASCHE LAUCHE LAUCHS LAUSCH LUCHES LUCHSE LURCHE LURCHS LUSCHE PRAHLE RALPHS SCHAHS SCHALE SCHALS SCHLAU SCHRAL SCHUHE SCHUHS ARSCHES ASCHERS ERSCHAU PRASSEL PRASSLE PULSARE PULSARS PUSHERS RASCHES RASPELS RAUCHES RAUSCHE RAUSCHS RUSCHES SCHAUER SCHAUES SCHAURE SERAPHS SHERPAS SPULERS SUCHERS URSACHE
CAPE CAPS CUPS PACE ACHEL ACHLE APHEL ELCHS HASCH HAUCH HELPS HUSCH LACHE LACHS LASCH LAUCH LECHS LUCHE LUCHS LURCH PRAHL RALPH SCHAH SCHAL SCHUH SELCH ARSCHE ARSCHS ASCHER ASCHES CHASSE CRASHE CRASHS ERSUCH LAPSUS PHRASE PLEURA PULSAR PULSES PUSHER PUSSEL PUSSLE RASCHE RASPEL RASPLE RAUCHE RAUCHS RAUSCH RUCHES RUSCHE RUSCHS SACHSE SALEPS SCHARE SCHAUE SEARCH SERAPH SHERPA SPULER SUCHER ULCERA URSCHE
CAP CUP PCS ELCH HACH HELP HUCH LACH LECH LUCH ACHSE ARCHE ARSCH ASCHE ASCHS CARLS CHASE CLAUS CRASH HAPRE HASPE HEPAR LEPRA PAULS PHASE PULSE PUSHE RACHE RASCH RAUCH RESCH RUCHS RUSCH SACHE SACHS SALEP SALPE SCHAR SCHAU SCHER SCHES SCHEU SCHUR SECHS SLUPS SPULE SUCHE URSCH CESARS PASSER PESSAR PRASSE PRUSSE RAPSES SUPERS
Institution/Schule, deren Gegenstand der Sprachunterricht ist
mündliche Äußerungen in Form von Sprach-Lauten, Wort, Wörtern und/oder Satz, Sätzen von sich geben
übertragen kommunizieren, kundtun durch non-verbale Formen, wie Bild, Diagramm, Gesichtsausdruck, Symbolik usw.
Bildung öffentliche oder private Einrichtung/Anstalt für den Unterricht
kurz für Schulgebäude/Unterrichtsgebäude; Gebäude, in dem der Schulunterricht erteilt wird
übertragen, kein Plural Unterricht
Ausbildung, bei der fachgebietsspezifische/branchentypische Fähigkeiten geschult werden
kein Plural alle Lehrkraft, Lehrkräfte und Schüler einer Schule
Wissenschaftler und Künstler, die sich auf den Begründer einer bestimmten Theorie berufen
kurz für Übungsbuch, Lehrbuch, Anleitungsbuch
Zoologie aus Fischen bestehender Schwarm (auch bei Walen und Delfinen)
Ausbildung, Erziehung, Schulung, Verhalten
Gartenbau, Landschaftsgestaltung kurz für Baumschule, eine Anbaufläche für Pflanzen, hauptsächlich Bäume und Sträucher
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren