Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPRENGSATZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPRENGSATZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - R1 - E1 - N1 - G2 - S1 - A1 - T1 - Z3 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPRENGSATZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPRENGSATZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|R|E|N|G|S|A|T|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PARZE PATZE PRANZ SPATZ GESPAN GRAPSE GRAPST PAGERN PAGERS PESAGS PRANGE PRANGT SPANGE SPRANG GERANZT PANTERS PARSENS PARSEST PARSTEN PASSERN PASSTEN PRASSEN PRASSET PRASSTE SPANEST SPANTES SPARENS SPAREST SPARTEN SPATENS STAPSEN STRAPSE TAPERNS TAPSENS TRAPSEN TREPANS ZAGSTEN ZAGSTER ZAGSTES ZERNAGT
PATZ PETZ GRAPS PAGEN PAGER PAGES PESAG PRAGS PRANG ESPANS GANZER GANZES GNATZE GRENZT PANTER PARSEN PARSET PARSTE PARTEN PASSEN PASSER PASSET PASSTE PASTEN PATERN PATERS PATRES PESSAR PETRAS PRASSE PRASST PRESST RAPSEN RAPSES SPANES SPANET SPANST SPANTE SPANTS SPAREN SPARET SPARST SPARTE SPATEN SPATES STAPSE STRAPS TAPERN TAPSEN TAPSES TRAPSE TREPAN ZAGENS ZAGEST ZAGSTE ZAGTEN ZARGEN ZERGST ZERNAG RANZEST RATZENS SZENARS ZASTERS STRANGES
PAGE PENG PRAG APERN APERT ESPAN GANZE GAZEN GNATZ GRENZ PARSE PARST PARTE PASSE PASST PASTE PATEN PATER PENSA PETRA PRASS PRESS RAPSE SEPTA SPANE SPANS SPANT SPARE SPART SPATE SPATS STAPS TAPEN TAPER TAPRE TAPSE TRAPS ZAGEN ZAGER ZAGES ZAGET ZAGST ZAGTE ZANGE ZARGE ZERGT ARZTES ERSATZ RANZET RANZTE RATZEN RATZES SATZES STANZE STRENZ SZENAR TANZES ZARTEN ZARTES ZASTER ZERATS ANREGST GANSERS GANTERS GARTENS GRASENS GRASEST GRASTEN SARGENS SARGEST SARGTEN STRANGE STRANGS TRAGENS
APER APRE GANZ GAZE PANS PARS PART PASS PATE PERS PEST RAPS REPS SEPT SPAN SPAR SPAS SPAT TAPE TAPS TRAP ZAGE ZAGT ZERG ARZTE ATZEN RANZE RANZT RATZE SATZE SENZA STANZ STENZ STERZ TANZE TRENZ ZAREN ZARTE ZERAT ZETAS ANGERS ANREGT ENTGAS ENTSAG GANSER GANTER GARENS GAREST GARNES GARTEN GASENS GASEST GASSEN GASTEN GASTES GENAST GERAST GRANES GRANTS GRASEN GRASES GRASET GRASTE GRATEN GRATES NAGERS NAGEST RAGENS RAGEST RAGTEN RANGES RANGST SAGENS SAGERN SAGERS SAGEST SAGTEN SANGES SANGST SARGEN SARGES SARGET SARGST SARGTE SENGST STAGEN STAGES STANGE STRANG STRENG TAGENS TANGES TRAGEN RASTENS TRASSEN
Sprengstoffmasse, die an einem Objekt, das zerstört werden soll, angebracht werden kann
Sprengladung
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird
etwas mit Hilfe von explosivem Material zerstören
etwas mit Gewalt auflösen, brechen, öffnen
etwas mit Flüssigkeit besprühen
sich schnell bewegen