Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STIERKALB" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STIERKALB abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - I1 - E1 - R1 - K4 - A1 - L2 - B3 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STIERKALB liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STIERKALB zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|I|E|R|K|A|L|B ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLAK KLEB BAKER BARKE BASKE BATIK BIKER BIKES BIKET BIKST BIKTE BIRKE BREAK KABIS KERBS KERBT KIRBE KREBS KSABI EIKLAR EKLATS ERKALT KALTER KALTES KEILST KILTES KLARES KLARET KLARST KLARTE KLATER KLIERT KRISEL KRISLE LIKEST REKTAL RELIKT SKLERA STALKE TAKELS TAKLER TALKER TALKES TALSKI ABLIEST ABSEILT ABSTIEL ABTEILS ALBERST ALBERTS ALTBIER BASTLER BEILAST BLISTER BRASILE EKRASIT ERLABST ITAKERS LABERST LEITBAR LIBERAS STABILE STREIBL TEILBAR
BAKE BARK BIKE BIKT KEIB KERB ALKES ALKIS EKLAT KALIS KALTE KARLS KASEL KEILS KEILT KERLS KIELS KILTS KLARE KLART KLEIS KLIER KRALE KRALS LASIK LEIKS LIEKS LIKET LIKST LIKTE RAKEL SILKE SKALE TAKEL TAKLE TALKE TALKS ABLEIT ABLEST ABLIES ABSEIL ABTEIL ALBERT ARKTIS BARTEL BASLER BASTEL BASTLE BELAST BLASET BLEIST BLIEST BRASIL EKARTS ERIKAS ERLABT ISABEL ITAKER KAISER KARIES KARSTE KARTEI KASTEI KATERS KREIST LABERT LABEST LAIBES LEIBST LESBAR LIBERA LIEBST SALBEI SALBET SALBTE SILBER SKATER STABIL STARKE STRAKE STREIK STRIKE TALIBS ABREIST BASIERT BEIRATS
BAK BKA KBS ALKE ALKI ALKS KALI KALT KARL KEIL KELT KERL KIEL KILT KLAR KLEI KRAL LAKE LEIK LIEK LIKE LIKT SILK TALK AKTEI AKTES AKTIE ALBER ALBES ALBRE ASKET BALTE BASEL BEILS BEISL BELTS BLASE BLAST BLEIS BLEIT BLIES EKART ERIKA ERLAB IKEAS IRAKS KARES KARST KARTE KARTS KASER KASTE KATER KATES KIEST KISTE KITAS KREAS KREIS KRISE LABER LABES LABET LABRE LABST LABTE LAIBE LAIBS LEBST LEIBS LEIBT LIEBS LIEBT RAKIS REKTA SALBE SALBT SILBE SKATE SKIER STAKE STARK STEAK STILB STRAK TAKES TALIB TEAKS ABEIST ABRIET ARBEIT BAIERS BAISER BARTES BASIER BASTEI BEIRAT BERTIS BESAIT BISTER REIBST RIEBST SEITAB TRABES TRABIS TRIEBS ITALERS LASIERT REALIST
Bullenkalb
männliches Hausrind, das geschlechtsreif ist
männliches Wildrind, das geschlechtsreif ist
Astrologie
ohne Plural eines der zwölf Tierkreiszeichen (Sternzeichen) für die Zeit vom 21. April bis 21. Mai
eine im Zeitraum des unter beschriebenen Tierkreiszeichens geborene Person
Astronomie; ohne Plural ein am nördlichen Sternhimmel befindliches Sternbild
Heraldik Wappentier in Gestalt des unter beschriebenen Rindes
(vom Ausdruck der Augen) glasig (ins leer, Leere) blickend
Österreich, Schweiz umgangssprachlich
sonder Geld; finanziell ruiniert
(bezüglich geschäftlich, Geschäftliches) nicht wie erwartet; ohne Betrieb; wie ausgestorben
Jungtier eines Herdentieres, zum Beispiel von paarhufigen Säugetieren wie den Rindern oder Hirschen, aber auch Elefanten, Giraffen; auch Jungtier von Meeressäugern, also bei Walen und Seekuh, Seekühen; Je nach Tierart ist die Zeit des Kalbseins unterschiedlich lang
ohne Plural Fleisch vom jungen Rind
umgangssprachlich alberner, verspielter, einfältiger Mensch
meißnisch großer, schlaksiger Hund
Veraltete Form des Namens der Stadt Calw im Schwarzwald.
*Biologie
intransitiv ein Kalb gebären
*im übertragenen Sinne
intransitiv (rheinisch abwertend) ein Kind gebären
intransitiv (rheinisch) wie ein junges, ungeschicktes Kalb springen und spielen, umhertollen
intransitiv (rheinisch) sich albern, ausgelassen und lebhaft hin und her bewegen
intransitiv reflexiv (rheinisch) sich neckisch balgen, schäkern
intransitiv (rheinisch) ungehörig laut und schief singen; johlen, schreien
intransitiv (pfälzisch, rheinisch) sich erbrechen, vor allem nach übermäßigem Alkoholgenuss
intransitiv (rheinisch Euskirchen) (von einem Wagen) zur Seite stürzen
intransitiv (namibisch umgangssprachlich) defekt, schadhaft werden; entzweigehen; nicht mehr funktionieren
transitiv (rheinisch Aachen) jemanden liebevoll an sich drücken, liebkosend umarmen
transitiv (rheinisch Köln) etwas (Geringfügiges) heimlich, unbemerkt in seinen Besitz bringen und behalten
*Geographie, Glaziologie
intransitiv abbrechen großer Eismassen (von einem Gletscher oder einer Inlandeismasse), die als Eisberge in das Meer oder ein Binnengewässer stürzen