Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STILNOTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STILNOTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - I1 - L2 - N1 - O2 - T1 - E1 - N1 | 11 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STILNOTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STILNOTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|I|L|N|O|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LEOS LION LOSE LOST LOTE LOTS SILO SLOT SOLE SOLI EILST EOSIN INSEL IONEN LEINS LEINT LEIST LENIN LENIS LIEST LINSE LINST LISTE LITTE NEONS NETTO OSTEN OSTET SEILT SENIL SENON SIELT SILEN SINTO SONEN SONNE SONNT STEIL STENO STETL STIEL STILE STOEN TEILS TEILT TENNO TITEL TITLE TOISE TONEN TONES TONET TONIS TONNE TONST TONTE TOSEN TOSET TOSTE TOTEN TOTES INSTEN NISTEN NISTET SINNET SITTEN STEINT STINTE TEINTS TENNIS TINTEN
Note für den Stil
besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…)
Linguistik, Literaturwissenschaft spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes
Musik Symbol zur schriftlichen Aufzeichnung eines Tones, dessen Platzierung im Notensystem die Tonhöhe – ausgedrückt im Notennamen – und dessen äußere Gestalt die Tondauer – den Notenwert – anzeigt. Es besteht aus Notenkopf und Hals, größere Notenwerte nur aus dem Notenkopf
nur Plural ein Schriftstück oder ein Druckwerk mit Notenliteratur
eine als Zahl oder in Worten ausgedrückte Leistungsbewertung
Bankwesen, kurz für Geldnote
Diplomatie schriftliche Mitteilung im Verkehr zwischen Institutionen
charakteristischer Stil einer Person oder Sache