Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STIMMRITZENKRAMPF" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STIMMRITZENKRAMPF abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - I1 - M3 - M3 - R1 - I1 - T1 - Z3 - E1 - N1 - K4 - R1 - A1 - M3 - P4 - F4 | 34 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STIMMRITZENKRAMPF liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STIMMRITZENKRAMPF zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|I|M|M|R|I|T|Z|E|N|K|R|A|M|P|F ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KAMPF MAMPFE MAMPFT KARPFEN KRAPFEN EINIMPFT FIRMPATE IMPFTEST KAMPIERT KAPRIZEN KRAMPENS KRAMPEST KRAMPTEN KRAMPTET KRIMPEST KRIMPTEN KRIMPTET MISTFINK PARKZEIT PAZIFIST PIKANTEM STAMPFEN STAMPFER STAMPFET STAMPFTE STRAMPFE STRAMPFT ZAPFERIN ZAPFTEST FESTNIMMT FIRMAMENT FREINIMMT INFAMSTEM SPAMMERIN SPITZNAME ANTISEPTIK FRANKIERST REINFARKTS SPAZIERRITT
MAMPF KIPFEN KIPFES AKZEPTS AMPFERN AMPFERS FATZKEN FATZKES FRANKEM IMPFENS IMPFEST IMPFTEN IMPFTET KAMPIER KAPRIZE KRAMPEN KRAMPET KRAMPST KRAMPTE KRIMPEN KRIMPET KRIMPST KRIMPTE PFRIEMS STAMPFE STAMPFT STRAMPF ZAPFENS ZAPFERN ZAPFERS ZAPFEST ZAPFTEN ZAPFTET FIRMSTEM FREINIMM KRIMMERN KRIMMERS MERKSATZ MIMIKERN MIMIKERS MITKAMEN MITKAMST NERZFARM PRIMIZEN SPAMMERN SPAMMTEN SPAMMTET APERITIFS EINPARKST FRANKIERT INFARKTES MARITIMEM MINIMSTEM MITNIMMST MITSAMMEN PAKTIERST PARKIERST PATRISTIK REINFARKT TIERPARKS TRINKFEST ANSPRITZET ANSPRITZTE EINSPRITZT FASZINIERT IMPASTIERT KNITTERARM PATRIZIERN PATRIZIERS ARZTTERMINS MINISTERAMT
KIPFE KIPFS AKZEPT AMPFER FATZKE IMPFEN IMPFET IMPFST IMPFTE KAMPES KRAMPE KRAMPI KRAMPT KRIMPE KRIMPT PFETZT PFRIEM PINKEM STAMPF ZAPFEN ZAPFER ZAPFES ZAPFET ZAPFST ZAPFTE ZIPFEN ZIPFES INFAMEM KAMMERN KRIMMER MIMIKER MITKAMT SPAMMEN SPAMMER SPAMMET SPAMMTE SPITZEM ZIMPERN APERITIF EINPARKT FRANKIER INFARKTE INFARKTS KAPIERST KAPTEINS KNAPSTET KNIPSTET MITNIMMT PAKTIERT PARKERIN PARKETTS PARKIERT PARKTEST PIKANTER PIKANTES PIKIERST PIKRATEN PIKRATES PINKTEST PRAKRITS RESKRIPT SKRIPTEN STAPFTEN STRAMMEM TIERPARK TRAFIKEN TRIPTIKS ZIMMERIN ZIMMERNS ZIMMERST ANSPITZER ANSPITZET ANSPITZTE ANSPRITZE ANSPRITZT ANTIKSTEM EINKRATZT EINSPRITZ FASZINIER FIRMIERST FRANZTEST FRIMAIRES IMPASTIER IMPRESARI INFAMSTER KAMINIERT KNARZTEST KREISARZT MARKIERST MARKSTEIN MITTRINKE PATRIZIER PISTAZIEN PRANZTEST PRIMANERS PRIMARIEN RISKANTEM SPRATZTEN SPRITZERN SPRITZTEN STRAFZEIT TRAMPERIN ZERFRANST ARZTTERMIN NIMMERSATT
Musik die Tonlage (Stimmlage) eines Instrumentes verändern
an einer Wahl bzw. einer Abstimmung aktiv teilnehmen (sie beeinflussen)
zutreffend sein, den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben
emotional beeinflussen
mithilfe eines spitzen Gegenstandes in einer Fläche Vertiefungen anbringen
sich selbst durch Aufkratzen der Arme oder Beine verletzen
längliche, dünne, oberflächliche Beschädigung oder Verletzung
Medizin ungewollte starke Muskelanspannung, die mit sehr großen Schmerzen verbunden sein kann
erfolglose oder unverhältnismäßige Bemühung
sehr fest umfassen, so dass die Hand oder die Finger etwas (wie im Krampf) festhalten und nur schwer zu lösen sind
meist über Finger oder Hände, auch reflexiv sich sehr fest, (krampfartig) schließen oder auch um etwas schließen oder ein gewaltsames Zusammenziehen (Krampf) erleiden
schweizerisch sich bei der Arbeit abmühen, hart schuften