Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STREBEBOGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STREBEBOGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - R1 - E1 - B3 - E1 - B3 - O2 - G2 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STREBEBOGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STREBEBOGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|R|E|B|E|B|O|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEGEBE BEGEBT BOBERN BOBERS GEBEBT GEEBBT ROBBEN ROBBET ROBBST ROBBTE BEERBEN BEERBET BEERBST BEERBTE BERGNOT BESORGE BESORGT BESTREB BOGNERS BONGEST BORGENS BORGEST BORGTEN ERBEBEN ERBEBET ERBEBST ERBEBTE GEBOREN GEBOTEN GEBOTES GETOBES BEENGEST BEENGTER BEENGTES BEREGNET BERGSEEN BESTEGEN ERBOSTEN ERGEBENS ERGEBEST GEERBTEN GEERBTES OBERSTEN EROGENSTE
BOBER ROBBE ROBBT BEBENS BEBEST BEBTEN BEERBE BEERBT BESORG BETROG BOGENS BOGNER BONGET BONGST BONGTE BORGEN BORGES BORGET BORGST BORGTE EBBENS EBBEST EBBTEN ENGOBE ERBEBE ERBEBT GEBOTE GEBOTS GETOBE GROBEN GROBES BEENGET BEENGST BEENGTE BEREGNE BERGENS BERGEST BERGSEE BESTEGE BORSTEN BREGENS BRETONE BRETONS ERBOSEN ERBOSET ERBOSTE ERBOTEN ERGEBEN ERGEBET GEBETEN GEBETES GEEBNET GEERBTE GERBENS GERBEST GERBTEN NOTERBE OBERSTE EBENSTER ENTSORGE ERBETENS EROGENES
BOBS ROBB BEBEN BEBET BEBST BEBTE BEERB BOGST BONGE BONGS BONGT BORGE BORGS BORGT EBBEN EBBET EBBST EBBTE ERBEB GEBOT GROBE BEENGE BEENGT BENOTE BERGEN BERGES BERGET BESTEG BETONE BETONS BORNES BORSTE BORTEN BREGEN BRETON BROTEN BROTES EBENSO ERBOSE ERBOST ERGEBE ERGEBT GEBENS GEBERN GEBERS GEBEST GEBETE GEBETS GEERBT GERBEN GERBET GERBST GERBTE OBEREN OBERES OBERST SOEBEN SORBEN SORBET STOBEN TOBENS BERENTE BERSTEN EBENSTE ENTERBE ENTSORG ERBETEN EROGENE SORGTEN STERBEN STORGEN STREBEN REGENTES REGESTEN TEEROSEN
BGB BOB BEBE BEBT BOGT BONG BORG EBBE EBBT GROB BEENG BENOT BERGE BERGS BERGT BETON BORNE BORNS BORTE BOTEN BROTE BROTS ERBOS ERBOT GEBEN GEBER GEBET GERBE GERBT OBERE OBERN OBERS OBSTE ROBEN SORBE TOBEN BEEREN BEETEN BEETES BERENT BERSTE BESTEN BESTER BETENS BETERN BETERS BRENTE EBENER EBENES EBERTS EBNEST EBNETE ENTERB ERBENS ERBEST ERBETE ERBSEN ERBTEN EROGEN GERONT GETOSE GROSEN ROGENS SERBEN SORGEN SORGET SORGTE STERBE STORGE TROGEN TROGES ENGERES ENGSTER GEESTEN GENESET GERSTEN GESTERN REGNEST REGNETE REGSTEN SEGNETE SOTEREN STRENGE TEEROSE
Bogen im Strebewerk
kleine, hilfreich nach Oben geneigte Stütze, die etwas größeres stabilisiert und Querkraft, Querkräfte aufhebt/aufnimmt
sich voller Energie zu einem bestimmten Ort, Ziel hin bewegen
sich mit viel Einsatz um etwas bemühen
allgemein, Mathematik gekrümmte, in der Regel mathematisch beschreibbare Linie, Kurve
Bauwesen Bauteil über Öffnungen und Raum, Räumen zum Tragen darüberliegender Bauteile
Jagd, Militär, Sport aus Holz gefertigte und mit einer Sehne versehene Schusswaffe zum Abschießen von Pfeilen
ein großes Blatt Papier, insbesondere, wenn es gefaltet (gebogen) ist
Musik mit Haar bespannter hölzerner Stab zum Bespielen von Saiteninstrumenten (Pl.2 Bögen)
Typografie Element der Notenschrift über zwei gleich hohen Noten zur Verlängerung des Tones
Holzgerüst des Sattels
trans. einen Gegenstand so verformen, dass sich die Krümmung des Gegenstands ändern, ändert
intrans. um die Ecke kommen
refl. sich krümmen