Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STREIFBAND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STREIFBAND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - R1 - E1 - I1 - F4 - B3 - A1 - N1 - D1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STREIFBAND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STREIFBAND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|R|E|I|F|B|A|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BRIEF FARBE FIBER ANRIEFT ASTFREI DRIFTEN EINTRAF FADSTEN FADSTER FAIRSTE FANDEST FASERND FASTEND FIERANT FINDERS FINDEST FINSTER FIRNSTE FIRSTEN FRAISEN FRANSET FRANSTE FRISTEN RAFTEND RANFTES SAFTEND SANFTER STRAFEN TARIFEN TARIFES ABDIENST ABRINDET ANREIBST ANRIEBST ANTRIEBS BARDIETS BEISTAND BRANDEST BRISANTE TRIBADEN
BASF AFTERN AFTERS ANRIEF DARFST DRIFTE ERFAND ERFIND FADENS FADSTE FAIREN FAIRES FANDET FANDST FANTES FARINS FARNES FASEND FASERN FASERT FASTEN FATIER FEINDS FEINST FIERST FIESTA FINDER FINDET FIRNES FIRSTE FISTEN FRAISE FRANSE FRANST FREIST FRISTE RAFTEN RANFTS REIFST RIEFST SAFTEN SANFTE STEFAN STRAFE TARIFE TARIFS TRAFEN ABDERIT ABDIENT ABREIST ABRINDE ANBRIET ANREIBT ANRIEBT ANTRIEB BADERIN BANDEST BARDIET BARSTEN BASIERT BEIRATS BENDITS BESTAND BINARES BINDERS BINDEST BRANDES BRANDET BRANDTS BRATEND BRATENS BRISANT DARBENS DARBEST DARBTEN NARBEST SABINER STABEND STARBEN TRABEND TRABENS TRIBADE
DFB SFB AFTER DRIFT FADEN FADER FADES FAIRE FANTE FANTS FARIN FARNE FARNS FARSI FASEN FASER FASET FASTE FEIND FEINT FEIST FERIA FETAS FIATS FIDES FIERT FINDE FINTE FIRNE FIRNS FIRST FISTE FITEN FITER FITES FRAIS FRANS FREDS FREIT FRIES FRIST NEFAS RAFTE RAFTS RANFT REIFS REIFT RIEFT SAFTE SANFT SEIFT STEIF STRAF TARIF TIEFS TRIEF ABEIST ABENDS ABRIET ABSENT ANRIEB ARBEIT BADENS BADERN BADERS BADEST BAIERS BAISER BANDES BANDET BANDIT BANDST BARDEN BARNES BARTEN BARTES BASIER BASTEI BASTEN BEIRAT BENDIT BERNDS BERTIS BESAIT BIDETS BINARE BINDER BINDET BISTEN BISTER BRANDE BRANDS BRANDT BRATEN BREINS BRIDEN BRISEN BRITEN DARBEN DARBET DARBST DARBTE NARBET NARBST NARBTE RABINS REIBST RIEBST SABINE SEITAB SERBIN STABEN TRABEN TRABES TRABIS TRIEBS
DARF DEFA FADE FAIR FAND FANS FANT FARN FASE FAST FEIN FEIT FERN FEST FETA FIAT FIER FIES FIND FINE FIRN FIST FITE FRED FREI NIFE RAFT RIEF SAFE SAFT SEIF SENF TIEF TRAF ABEND ABERN ABERS ABRIS ABTEI ABTES ANBEI BADEN BADER BADES BADET BAIEN BAIER BANDE BANDS BANSE BARDE BAREN BARES BARNE BARNS BARST BARTE BARTS BASEN BASTE BATEN BEATS BEINS BERAT BERND BERNS BERTI BESAN BETAN BETAS BIDET BIENS BIERS BIEST BINAR BINDE BINSE BIRNE BIRST BRAND BRATE BRATS BREIN BREIS BREIT BRENT BRIDE BRIES BRIET BRISE BRITE DABEI DARBE DARBT DIEBS EBITS ERBAT ERBIN ERBST IBANS NARBE NARBT NEBST RABEN RABIN REIBT RIEBT SABRE SIEBT STABE STARB STIEB STIRB STREB TABEN TABES TRABE TRABI TRABS TREIB TRIEB ANDESIT ANREIST ASTREIN EINRADS ERSTAND INSERAT INTRADE RASTEND RESINAT RETSINA RINDEST SANIERT SARDINE SATIREN STADIEN STANDER STEARIN STRANDE TIRADEN TRADENS TRIADEN
zum Versand oder zur Aufbewahrung um eine Drucksache, gebündelte Geldscheine herumgelegter breiter Papierstreifen
ein langer, schmaler, farblich abheben, abgehobener Abschnitt von einer Fläche
ein langes, schmales Stück Land
ein langes, bandartiges Stück
umgangssprachlich ein Film
in Studentenverbindungen ein kräftiger Schluck
*Plural »Bänder«
dasjenige, was verbindet oder verknüpft
zumeist aus einem bestimmten Gewebe/Stoff bestehendes längeres, schmales, streifenartiges Stück, das verwendet wird als Schmuck/Zierde, zur Verstärkung, zum Zusammenhalten und dergleichen Zwecke
ugs. übertr. zu intime Freundin
der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen als genormter Gegenstand, auf dem sich eine Einteilung in Zentimetern und Millimetern zum Messen von Längen befindet
ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Baumwolle, Nylon oder Seide bestehender und mit einem bestimmten Farbstoff getränkter Streifen, der in Schreibmaschinen eingelegt zur Anwendung kommt
Leichtathletik, Sport der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen (zumeist von weißer Farbe), der über einer Ziellinie gespannt wird
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender Streifen mit magnetisierbarer Beschichtung, auf dem Informationen magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen elektroakustisches Medium, elektroakustische Medien (Schallwellen vor allem in Form von Musik oder Sprache) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen audiovisuelles Medium, audiovisuelle Medien (Fernsehsendungen, Filme oder dergleichen) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, endloser, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem Güter befördert werden
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem – während der Fließarbeit – bestimmte Werkstücke von einem Arbeitsplatz zum anderen befördert werden
Anatomie dehnbarer Strang des Bindegewebes, der, der Funktion einer Sehne ähnelnd, die beweglichen Teile des Knochensystems verbindet
Technik eines der Sägeblätter einer Bandsäge
Handwerk (an einer Türangel, Tür-, Fensterangel oder einem Scharnier) zwei Teile in gleicher Weise fest und beweglich verbindender metallener Beschlag oder Streifen
Technik metallener Streifen, der etwas (beispielsweise Baumwollballen, Balken) befestigt und zusammenhält
Bauwesen kürzerer Verbindungsbalken, Verstrebung
Böttcherei hölzerner oder metallener, dünner und breiter Reifen, der das Fass zusammenhält, indem er straff um die Dauben gelegt wird
Bergsteigen über einen Felsstreifen führende Kletterroute
Nachrichtentechnik festgelegter, abgegrenzter Frequenzbereich
*Plural »Bande«
dasjenige, was festbindet
geh. va., ; Singular selten zumeist kettenartiges, bandförmiges Gerät, mit dem man jemanden oder etwas festbindet und verschnürt
geh. va., ; Singular selten aufgezwungene Unfreiheit
geh., bindende, enge Beziehung; innere Verbundenheit
(zumeist größeres) gebundenes Buch
einzelnes Buch, das Teil einer Buchreihe oder eines größeren Werks (Gesamtausgabe) oder gar einer Bibliothekssammlung ist
Gruppe von Musikern (besonders im Bereich des Jazz und der Rockmusik)
Südafrika () (zumeist luftgefüllter) Gummischlauch samt Mantel, der als Teil eines Fahrzeugrades die Felge umgibt
deutscher Familienname
transitiv durch ein Band zusammenhalten
reflexiv sich verpflichten
transitiv dickflüssig, sämig machen
intransitiv Töne legato spielen
transitiv ein Buch mit einem Einband versehen