Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STROPHENBAU" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STROPHENBAU abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - R1 - O2 - P4 - H2 - E1 - N1 - B3 - A1 - U1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STROPHENBAU liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STROPHENBAU zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|R|O|P|H|E|N|B|A|U ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PROBE PROBT ABRUPT BUSPER HOPSEN HOPSER HOPSET HOPSTE PATHOS PHAROS SUPERB ANBOHRE ANBOHRT ANHOBST AUSHOBT BENTHOS BOHNERS BOHNERT BOHRENS BOHREST BOHRTEN ERHOBST ESPARTO EUROPAS HAPERNS HAPERST HARPUNE HAUPTES HEPTANS PANTHER PASTORE PATRONE PATRONS PERSONA PHRASEN PORSTEN POSAUNE POSAUNT POSTERN PROSTEN PROTEUS PUSHERN PUSHTEN ROHBAUS SOPRANE SPATHEN SPORNET SPORNTE SPORTEN STEPHAN TONSPUR TOPASEN ABHUSTEN AUSBOTEN AUSTOBEN BARONETS BHUTANER ROBUSTEN SABOTEUR TORBAUES
BEPO PROB EPHOR HOPSA HOPSE HOPST PHARO PHONS ANHOBT APEROS AUSHOB BEHOST BOHNER BOHNRE BOHREN BOHRET BOHRST BOHRTE ENTHOB ERHOBT EUROPA HAPERN HAPERT HAPTEN HASPEN HAUPTE HAUPTS HEPTAN HUPENS HUPEST HUPTEN PAREOS PASTOR PATRON PERONS PERSON PHASEN PHRASE PORSTE PORTEN PORTES POSAUN POSERN POSEUR POSTEN POSTER POSTUR PRESTO PROSTE PUSHEN PUSHER PUSHET PUSHTE ROHBAU SERAPH SHERPA SOPRAN SOUPER SPOREN SPORNE SPORNT SPORTE STUPOR TOPASE TROPEN TROPUS UROPAS ABHUSTE ABORTEN ABORTES ABORTUS ANHEBST ANHUBST AUSHEBT AUSTOBE BAHNEST BAHRENS BAHREST BAHRTEN BARONET BEHAUST BERTHAS BERUHST BETHAUS BORATEN BORATES BORSTEN BRETONS ERHUBST HABERST HUBERTS PANTERS PARSTEN PAUSTEN PEANUTS PRUSTEN RAUPEST RAUPTEN ROBUSTE SPARTEN SPURTEN STAUPEN TAPERNS TORBAUS TRAPSEN TREPANS BRAUNSTE BRAUSTEN STRAUBEN TURNHOSE URBANSTE
BOP HOPS PHON PUBS SHOP ANHOB APERO APNOE BOHNE BOHNT BOHRE BOHRT ERHOB HAPRE HASPE HAUPT HEPAR HOBEN HOBST HUPEN HUPET HUPST HUPTE OBHUT OPERA OPERN PAREO PERON PERSO PESTO PHASE PONTE POREN PORST PORTE PORTS POSEN POSER POSET POSTE PROSA PROST PUSHE PUSHT SOPRA SPHEN SPORE SPORN SPORT TOPAS TROPE UROPA ABORTE ABORTS ABSEHT ANHEBT ANHUBT AUSBOT BAHNET BAHNST BAHNTE BAHREN BAHRET BAHRST BAHRTE BARONE BARONS BASUTO BEHAUS BEHAUT BERTHA BERUHT BESAHT BETONS BORATE BORATS BOREAS BORNES BORSTE BORTEN BRETON BROTEN BROTES BRUNOS BUHENS BUHEST BUHTEN BUTROS ENTHUB ERBOST ERHUBT HABENS HABERN HABERS HABERT HABEST HAUBEN HERBAT HERBST HUBERN HUBERS HUBERT OBERST PANTER PARSEN PARSET PARSTE PARTEN PASTEN PATERN PATERS PATRES PAUSEN PAUSET PAUSTE PETRAS PRUSTE PUSTEN PUTERN PUTERS RAPSEN RAPTUS RAUPEN RAUPET RAUPST RAUPTE ROBUST RUBATO SORBEN SORBET SPANET SPANTE SPAREN SPARET SPARTE SPATEN SPUREN SPURET SPURTE SPUTEN STAUPE STOBEN TAPERN TAPSEN TOBENS TORBAU TRAPSE TREPAN TURBOS ABTURNE ARBUSEN BARSTEN BERNAUS BESTAUN BRATENS BRAUENS BRAUEST BRAUNES BRAUSEN BRAUSET BRAUSTE BRAUTEN BRUNSTE ERBAUST HORSTEN HORTENS NARBEST NESTBAU RAUBENS RAUBEST RAUBTEN ROHSTEN SENHORA SHORTEN STARBEN STAUBEN STRAUBE TAUBERN TAUBERS THRONES TRABENS TRAUBEN TURBANE TURBANS UNBARES URBANES RAUHSTEN
Bau einer Strophe
Zusammenfassung mehrerer Verse zu einer (Sinn-)Einheit
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen