Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STUHLGANGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STUHLGANGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - U1 - H2 - L2 - G2 - A1 - N1 - G2 - E1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STUHLGANGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STUHLGANGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|U|H|L|G|A|N|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GALGEN GEHALT GELANG GELUGT GHASEL GUGELN GULAGS HAGELN HAGELS HAGELT HANGEL HANGLE HELGAS ANGEHST ANGELST ANGELUS ANLEGST AUSGEHT AUSLEGT GAULTES GEHAUST GELAUNT GELAUST GESAHNT GESAUGT GLASTEN GLUTENS GUTSAGE GUTSELN HALSTEN HALTENS HAUTENG LANGEST LAUGENS LAUGEST LAUGTEN LEGUANS NAGELST NUGGETS STAHLEN SUHLTEN
GUGEL GULAG HAGEL HAGLE HELGA AHLENS ANGEHT ANGELT ANLEGT GALTEN GANGES GAULES GAULTS GEAHNT GEGAST GEHAUT GELUST GENAGT GENAHT GESAGT GESANG GLASEN GLASET GLASTE GLUTEN GUTSEL GUTSLE HAGENS HALSEN HALSET HALSTE HALTEN HALTES HANGES HANSEL HANTEL HASELN HENGST HEULST HUSTLE LAGUNE LAHNES LANGES LANGET LANGST LANGTE LANGUE LAUGEN LAUGET LAUGST LAUGTE LEGATS LEGUAN LEHNST LESUNG LUGENS LUGEST LUGTEN NAGELS NAGELT NUGGET STAHLE STUHLE SUHLEN SUHLET SUHLTE TAGGEN TAGUNG TALGEN TALGES TALUNG UNEGAL ENTLAUS GESAUNT HAUSTEN LAUSTEN LAUTENS SALUTEN SAUGTEN SULTANE TAUGENS
GEHL AHLEN ALGEN ANGEL ANGLE EGGST GAGEN GANGS GASEL GAULE GAULS GAULT GEHST GELST GENUG GLANS GLASE GLAST HAGEN HAGES HALSE HALST HALTE HALTS HANGE HANGS HASEL HEGST HELAU HEULT LAGEN LAGST LAHNE LAHNS LANGE LANGT LAUGE LAUGT LEGAT LEGST LEHNT LENGS LEUGN LUGEN LUGES LUGET LUGST LUGTE LUNGE NAGEL NAGLE NEHLS SLANG STAHL SUHLE SUHLT TAGGE TALGE TALGS AHNEST ANLEST ANSEHT ATHENS ENTGAS ENTSAG ETHANS GASTEN GENAST GESAUT HASTEN HAUENS HAUEST HAUSEN HAUSET HAUSTE HAUTEN HUNTES HUSTEN LASTEN LAUSEN LAUSET LAUSTE LAUTEN LAUTES LUSTEN NAGEST NAHEST NATELS NUGATS SAGTEN SAHNET SAHNTE SALUTE SAUGEN SAUGET SAUGTE STAGEN STANGE SULTAN TAGENS TANGES TAUGEN
AHLE ALGE EGAL EGGT GAGE GAGS GALT GAUL GEHN GEHT GELS GELT GLAS GLUT HAGE HAGS HALS HALT HANG HEGT HEUL HULA LAGE LAGT LAHN LANG LAUG LEGT LEHN LENG LUGE LUGS LUGT NEHL SHAG SUHL TAGG TALG AGENS AGENT AGNES AHNES AHNET AHNST AHNTE ALTEN ALTES ALTUS ANGST ATHEN AUGEN AUGES AULEN ELANS ELAST ENGST ETHAN GASEN GASET GASTE GATES GAUEN GAUES GENAS GENAU GENUA GENUS GETAN GUNST GUTEN GUTES HASEN HASTE HAUEN HAUES HAUET HAUSE HAUST HAUTE HEUST HUNTE HUNTS HUSTE HUTES LASEN LASTE LAUEN LAUES LAUNE LAUSE LAUST LAUTE LAUTS LEAST LUNTE LUSEN LUSET LUSTE NAGET NAGST NAGTE NAHES NAHET NAHST NAHTE NATEL NEGUS NUGAT SAGEN SAGET SAGTE SAHEN SAHNE SAHNT SALUT SANGE SANGT SAUGE SAUGT SEHNT SENGT SHUNT STAGE TAELS TAGEN TAGES TALES TANGE TANGS TAUGE TESLA TSUGA SAUNET SAUNTE SAUTEN STAUEN STAUNE SUTANE TAUENS
Physiologie, Medizin das Ausscheiden von Kot aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt beziehungsweise aus dem Darm
Ausscheidung aus dem (menschlichen) Verdauungstrakt
veraltet die Krankheit Ruhr
(Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen
nur in Zusammensetzungen Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz
Medizin, gehoben Kot (feste Exkremente)
übertr., bildungsspr. Begriff für ein Amt
Art und Weise eines Menschen oder Tieres zu gehen
zurücklegen, Zurücklegen eines (bestimmten) Weges
Erledigung einer bestimmten Besorgung, für die ein Weg zurückgelegt werden muss
lang gezogener Verbindungsraum in Gebäuden, in Tierbehausungen oder im Bergbau
freier Raum zwischen Sitzreihen (in Kirche, Kino, Stadion, Theater, Zug)
süddeutsch, schweiz., österr. Hausflur
norddeutsch enge Gasse
beständiges Laufen, Betrieb einer Maschine oder eines Apparates
Ablauf oder Verlauf einer Handlung
Technik Schaltstufe eines Getriebes
Gastronomie einzelnes Gericht einer Speisenfolge
Abschnitt eines mehrteiligen Duells oder Zweikampfes
Anatomie Verbindung zwischen Organen
Geologie Füllung einer Spalte innerhalb eines Gesteinskörpers
eine kriminelle Vereinigung
Gruppe von Hafenarbeitern