Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "STUHLKANTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von STUHLKANTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - T1 - U1 - H2 - L2 - K4 - A1 - N1 - T1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von STUHLKANTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. STUHLKANTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|T|U|H|L|K|A|N|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HAKEL HAKLE KAHLE KEHLT KUHLE EKLATS HAKENS HAKEST HAKTEN HAKTET HANKEN HENKST KAHNES KALTEN KALTES KANTEL KASELN KAULEN KAUTEL KEULST KHANEN KLANEN KLAUEN KLAUET KLAUSE KLAUST KLAUTE KLUNSE KLUSEN KULANE KULANS KULANT KULTEN KULTES KUTTEL LAKENS LAKUNE LATTEK LENKST SKALEN STALKE STALKT TAKELN TAKELS TAKELT TALKEN TALKES TALKET TALKST TALKTE ULKENS ULKEST ULKTEN ULKTET AUSKENN ENTSANK KANNTET KANTENS KANTEST KANUTEN KATTUNE KATTUNS KAUTEST KNASTEN KNUSTEN KNUTEST STAKTEN STANKEN TANKENS TANKEST TANKTEN TUKANEN TUNKENS TUNKEST TUNKTEN UNKTEST ANLEHNST LEUTNANTS
HULK KAHL KEHL ALKEN ALKES EKLAT HAKEN HAKET HAKST HAKTE HANKE HENKT HUKAS KAHNE KAHNS KALTE KASEL KAULE KEULT KHANE KHANS KLANE KLANS KLAUE KLAUS KLAUT KNAUL KULAN KULTE KULTS LAKEN LENKT LUKAS LUKEN LUKES SHAKE SKALE TAKEL TAKLE TALKE TALKS TALKT ULKEN ULKES ULKET ULKST ULKTE AKUTEN AKUTES ANKENS KANNST KANNTE KANTET KANTUS KANUTE KASTEN KATENS KATTEN KATTUN KAUENS KAUEST KAUTEN KAUTET KENNST KNASTE KNUSTE KNUTEN KNUTET KUTTEN SANKEN SKATEN SKATET STAKEN STAKET STAKTE STANKT TAKTEN TAKTES TANKEN TANKET TANKST TANKTE TUKANE TUKANS TUNKEN TUNKET TUNKST TUNKTE UNKENS UNKEST UNKTEN UNKTET ANLEHNT ENTHALT HALSTEN HALSTET HALTENS HALTEST HANSELN HANTELN SHUTTLE STAHLEN SUHLTEN SUHLTET ENTLAUST ENTSAHNT LEUTNANT SULTANEN TUNNELST
ALKE ALKS HAKE HAKT HENK HUKA KAHN KALT KELT KEUL KHAN KLAN KLAU KLUS KULT LAKE LENK LUKE LUKS TALK ULKE ULKS ULKT AKNEN AKTEN AKTES AKUTE AKUTS ANKEN ANKES ASKET KANNE KANUS KASTE KATEN KATES KATTE KAUEN KAUET KAUST KAUTE KENNT KNAST KNUST KNUTE KUNAS KUNST KUTEN KUTTE SANKT SENKT SKATE STAKE STAKT STANK STEAK STUKA STUNK TAKES TAKTE TAKTS TANKE TANKS TANKT TEAKS TUKAN TUNKE TUNKT UNKEN UNKET UNKST UNKTE AHLENS ATHLET HALSEN HALSET HALSTE HALTEN HALTES HALTET HANSEL HANTEL HASELN HEULST HUSTLE LAHNEN LAHNES LEHNST STAHLE STAHLT STEHLT STUHLE SUHLEN SUHLET SUHLTE AHNTEST ANSTEHT ENTLAST ENTLAUS ENTSAHN HAUSTEN HAUSTET HAUTEST LAUSTEN LAUSTET LAUTENS LAUTEST NAHTEST SAHNTEN SAHNTET SALUTEN SATTELN SULTANE TALENTS TUNNELS TUNNELT STAUNTEN
vordere Kante des Stuhlsitzes
(Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen
nur in Zusammensetzungen Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz
Medizin, gehoben Kot (feste Exkremente)
übertr., bildungsspr. Begriff für ein Amt
ursprünglich scharfer Rand, daher auch der Besatz an Stoffen, Kleidern
maritim Wasserkante (niederdeutsch Waterkant), also die Küste
Geometrie die Schnittlinie zweier Flächen
das Endstück des Brots (Synonym für niederdeutsch der Kant oder der Kanten)
jugendsprachlich ein muskulöser Körper
Mathematik Verbindung zwischen den Knoten eines Graphen
transitiv etwas schräg stellen, auf die Kante stellen, wenden, über die Kante wälzen
transitiv, Sport, Skisport die Skier so drehen, dass die Kanten im Schnee greifen