Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TAGESPOLITIK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TAGESPOLITIK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - A1 - G2 - E1 - S1 - P4 - O2 - L2 - I1 - T1 - I1 - K4 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TAGESPOLITIK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TAGESPOLITIK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|A|G|E|S|P|O|L|I|T|I|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
POLK KAPOS KLAPS KLIPS KOPIE KOPSE KOPTE OKAPI OPAKE OPTIK PAKOS PILKE PILKT SKALP TOPIK ASPEKT ASPIKE EPILOG GEPOLT GOSPEL KOGELS PAKETS PAKTES PIKEST PIKETT PIKSET PIKSTE PIKTET APOSTEL GESTAPO GETALKT KALOTTE KLAGEST KLAGTET KLOSETT KOLITIS KOSTALE KOTIGES LAKTOSE PALETOT PISTOLE PLAGEST PLAGTET PLATTIG POGTEST POLTEST TAKTLOS SILIKATE SPAGETTI SPEIGATT TAKTILES
KAPO KOPS OPAK PAKO PILK SKOP ASPIK KOGEL LOGIK PAKET PAKTE PAKTS PEAKS PIKET PIKSE PIKST PIKTE SPAKE SPEIK SPIKE GEALPT GEKOST GELIKT GEPALT GEPOST KLAGET KLAGST KLAGTE KLEIIG KOSTAL KOTIGE PELOTA PILOTE PLAGET PLAGST PLAGTE PLOTTE POGEST POGTET POLEIS POLEST POLTET SKATOL STOLPE ALPTEST EISKALT ELASTIK GESTAKT GETAPST GIPSTET KITTELS LATTEKS LIKTEST OPIATES PALETTI PALETTS PALTEST PELTAST PILATES PLATTEI PLATTES SILIKAT SPALETT SPALTET SPATIGE SPEIGAT SPITTEL SPLITTE STALKET STALKTE STAPELT STAPLET TAKELST TAKTILE TALKEST TAPSIGE OSTALGIE
EPIK KAPS KIPA KIPS PAKS PAKT PEAK PIEK PIKE PIKS PIKT EKLIG GOTIK KILOS KLAGE KLAGT KLOSE KOGES KOTIG LOIPE OPALE OPALS OPELS PILOT PLAGE PLAGT PLOTS POGET POGST POGTE POLEI POLES POLET POLIS POLST POLTE ALPEST ALPTET EKLATS GESTIK GETAPT GIPSET GIPSTE KALTES KEILST KIESIG KILTES KITTEL KOSTET KOTEST LATTEK LIKEST LIKTET LIPASE OPIATE OPIATS PALEST PALETT PALTET PATIOS PATOIS PEILST PELATI PLASTE PLATTE PLATTS POSTET POTTES SPALTE SPATEL SPATIG SPEILT SPIELT SPITAL SPLITT SPOTTE STALKE STALKT STAPEL STAPLE TAKELS TAKELT TAKTIL TALKES TALKET TALKST TALKTE TALSKI TAPSIG TOPASE GALIOTE GELOTST GLOSTET GLOTTIS GOALIES KASTEIT LOSTAGE OTALGIE PIETIST EISGLATT GLATTEIS
Gesamtheit der Tag für Tag anfallenden, ständig wechselnden politischen Entscheidungen
Politik, die auf die aktuellen, rasch wechselnden Fragen des Tages bezogen ist
Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Zeitspanne von 24 Stunden
nur Plural Zeitraum, den jemand durchlebt oder erlebt
nur Plural Menstruation
in den bergmännischen Ausdruck, Ausdrücken zu Tage, über Tage und unter Tage die Erde, Erd oberfläche
va. Versammlung, Tagung; heute nur in Wortverbindungen (Reichstag, Bundestag, Landtag, Kreistag, Kirchentag, Katholikentag, Parteitag, Gewerkschaftstag)
Informatik sichtbares Zeichen zur Datenstrukturierung, Daten- oder Textstrukturierung in Auszeichnungssprachen wie HTML
Informatik elektronisch lesbare Kennzeichen an Objekten zwecks Inventarisierung oder zur Unterstützung der Beförderung, meist als so genannten RFID-Tag
Musik angehängter Schluss bei Jazzstücken
Hiphop-Kultur ein mit Graffiti speziell gestalteter Namensschriftzug, Signum, Kürzel
geh. Tag werden
Eine Versammlung abhalten, sich beratschlagen (Einen Tag abhalten)
Gesamtheit der Maßnahmen staatlicher Instanzen zur Regelung innerer und äußerer Angelegenheiten
Gesamtheit der Personen, welche die staatlichen Maßnahmen ausführen, und ihre einschlägige Tätigkeit
Gesamtheit der Leitideen beim Handeln bestimmter Personen oder Personengruppen