Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TAUBENEIERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TAUBENEIERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - A1 - U1 - B3 - E1 - N1 - E1 - I1 - E1 - R1 - N1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TAUBENEIERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TAUBENEIERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|A|U|B|E|N|E|I|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABITUREN ABREITEN ABRIETEN ABTRENNE ABTURNEN ANBETERN ANBIETEN ANBIETER ANBRIETE ANREIBEN ANREIBET ANRIEBEN ANRIEBET ANTREIBE ANTRIEBE ARBEITEN BEINERNE BERANNTE BERATENE BEREITEN BERENNET BERENNTE BERENTEN BEREUTEN BERIETEN BETEUERN BETRAUEN BETREUEN BEUTNERN BUNTEREN EINBAUEN EINBAUET EINBAUTE EINEBNET ENTBEINE ENTERBEN ERBAUTEN ERBEUTEN ERBIETEN RAUBEINE TABUIERE TAUBEREN TRIBUNEN TURBANEN TURBINEN UNEBENER UNEBNERE
ABITURE ABREITE ABRIETE ABTEIEN ABTRENN ABTURNE ANBETEN ANBETER ANBIETE ANBRIET ANERBEN ANREIBE ANREIBT ANRIEBE ANRIEBT ANTRIEB ARBEITE BAUERIN BEINERN BEIRATE BENINER BERANNT BERATEN BEREITE BERENNE BERENNT BERENTE BEREUEN BEREUET BEREUTE BERIETE BETAUEN BETERIN BETEUER BETEURE BETRAUE BETREUE BEUTNER BIETERN BINAREN BRANNTE BRAUNEN BRAUTEN BREITEN BRENNET BRENNTE BRENTEN BRIETEN BUNTERE BUTANEN EBNETEN EIBENEN EIBENER EINBAUE EINBAUT EINEBNE ENTBEIN ENTERBE ERBATEN ERBAUEN ERBAUET ERBAUTE ERBETEN ERBEUTE ERBIETE NARBTEN NUBIERN RAUBEIN RAUBTEN RUBINEN TABUIER TAUBERE TAUBERN TRAUBEN TREIBEN TRIBUNE TRIEBEN TURBANE TURBINE UNBAREN UNEBENE UNEBNER URBANEN
ABITUR ABRIET ABTUEN ABTURN ANBETE ANERBE ANRIEB ARBEIT BANNER BANNET BANNTE BARNEN BARTEN BAUERN BAUTEN BEATEN BEEREN BEETEN BEIERN BEINEN BEIRAT BEIRUT BERATE BEREIT BERENN BERENT BEREUE BEREUT BERIET BERNAU BERNIE BETAUE BETERN BETRAU BETREU BEUTEN BIENEN BIEREN BIETEN BIETER BINARE BIRNEN BRATEN BRAUEN BRAUET BRAUNE BRAUTE BREIEN BREITE BRENNE BRENNT BRENTE BRIETE BRITEN BRUTEN BUNTEN BUNTER BUTANE EBENEN EBENER EBNETE EIBENE EINBAU ENTERB ERBAUE ERBAUT ERBETE ERBEUT ERBIET ERBTEN NARBEN NARBET NARBTE NUBIER RAUBEN RAUBET RAUBTE REIBEN REIBET RIEBEN RIEBET RUBINE TANBUR TAUBER TRABEN TRAUBE TREIBE TRIBUN TRIEBE TURBAN UBIERN UNBARE UNEBEN URBANE ANREITEN ANRIETEN EINERNTE ERNEUTEN NEUERTEN NIUEANER RENTEIEN TANNIERE TUEREIEN UNIERTEN UNTIEREN UTERINEN
ABERN ABTEI ABTUE ABTUN ANBEI BAIEN BAIER BANEN BANNE BANNT BANTU BAREN BARNE BARTE BATEN BAUEN BAUER BAUET BAUTE BEATE BEERE BEETE BEINE BENNE BERAT BERET BEREU BERTI BETAN BETAU BETEN BETER BETUE BETUN BEUTE BIENE BIERE BIETE BINAR BIRNE BRATE BRAUE BRAUN BRAUT BREIE BREIN BREIT BRENN BRENT BRIET BRITE BUNTE BUREN BURIN BUTAN BUTEN EBENE EBERN EBERT EBNEN EBNET EIBEN ERBAT ERBAU ERBEN ERBET ERBIN ERBTE NABEN NARBE NARBT NEBEN RABEN RABIN RAUBE RAUBT REBEN REIBE REIBT RIEBE RIEBT RUBIN TABEN TRABE TRABI TREIB TRIEB TUBEN TURBA UBIER UNBAR URBAN ANNIETE ANREITE ANRIETE ANURIEN EIERTEN ENTENEI ERNEUEN ERNEUET ERNEUTE INERTEN INTERNA INTERNE NATUREN NEUEREN NEUERIN NEUERTE NEUNTER NEUTREN NIETERN RAUNTEN RETINAE TANNIER TRAINEE TUNERIN UNARTEN UNIEREN UNIERET UNIERTE UNREINE UNTEREN UNTIERE URIANEN UTERINE
das Ei einer Taube
Ei einer Taube
Ornithologie, Speise eine artenreiche Vogelfamilie aus der Ordnung der Taubenvogel, Taubenvögel
ugs. Bezeichnung für eine Stadttaube
Symbolik steht für Frieden, Treue und Ähnliches
Astronomie ein Sternbild
Pathologie eine weibliche Person, die taub ist, also nicht hören kann
deutschsprachiger Nachname, Familienname
absolut gehörlos, nicht hörend
für einen Moment schlechter oder nicht hörend
empfindungslos, gefühllos, betäubt
eine Identität als taube Person habend, der Taubenkultur zugehörig
leer im Kopf, die üblichen Erwartungen nicht erfüllend
Bergbau, vom Gestein, Erz oder von anderen Rohstoffen ohne nützlichen Inhalt
Nuss leer
Biologie eine Keimzelle
Biologie ein Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Tierarten (zum Beispiel Vögel) bildet
Gastronomie Inneres von Eiern als Nahrungsmittel
ovales, dreidimensionales und entlang einer Achse symmetrisches Gebilde
ugs. Spielball und andere rundliche Gegenstand, Gegenstände in annähernder Eiform, die sich zum Spielen eignen
ugs., meist im Plural verwendet die Hoden
ugs., positiv besetzt das Ei des Kolumbus, realisierbarer Gedanke, realisierbare Idee, brauchbare Erfindung, Höhepunkt, Kern, Kerngedanke
ugs., abwertend Ausrede, Erfindung, Frechheit, Höhepunkt, Scheinargument, Sinnlosigkeit, Spitzfindigkeit, Unverfrorenheit, Unverschämtheit
ugs. synonym, nur Plural für Währungseinheit, Deutsche Mark, Euro, Franken, etc.
Rad oder Scheibe nicht kreisrund laufen, rotieren
umgangssprachlich, meist aber als „herumeiern“ unsachlich, unschlüssig, mit Ausreden, Ausflüchten, Scheinargumenten argumentieren
unsicher zu Fuß sein, oftmals aufgrund von Alkoholkonsum