Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TELEFONHÖRERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TELEFONHÖRERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - E1 - L2 - E1 - F4 - O2 - N1 - H2 - Ö8 - R1 - E1 - R1 - N1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TELEFONHÖRERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TELEFONHÖRERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|E|L|E|F|O|N|H|Ö|R|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
NÖL ÖHR ÖLE ÖLT NÖRE NÖRT NÖTE RÖTE TÖNE TÖRN FLOHT FOHLE FOHLT ERFLEH FEHLEN FEHLER FEHLET FEHLTE FLEHEN FLEHET FLEHTE FLOREN FOLTER FOLTRE FORLEN FROHEN FROHER HEFTEL HELFEN HELFER HELFET FERNHER FLEETEN FLENNET FLENNTE FRONTEN HEFTERN ENTFERNE ENTLOHNE ERHOLTEN ERHOLTER FERNEREN REFERENT EHRENTORE
FEHL FLEH FLOR FROH HOFE LOFT ROLF ELFEN ELFER ELFTE FEHEN FEHNE FLEET FLENN FOREN FORTE FRONE FRONT FRORT HEFEN HEFTE ORFEN TORFE ERHOLE ERHOLT FERNEN FERNER HELOTE HOLTEN LOHNEN LOHNET LOHNTE LOHTEN THOLEN ENTLEHN HORTNER LEHNTEN LEHRERN LEHRTEN OLTENER ROHEREN THRONEN ENTEHREN ERLERNEN ERLERNET ERLERNTE
der Teil des Telefons mit Hörmuschel und Sprechmuschel
Handapparat
Kommunikation, Technik Gerät zur Übermittlung akustischer Signale über große Entfernungen
Anschluss an das Telefonnetz
Person, die einem Radioprogramm oder sonstigen Sprechern zuhört
jemand der eine Vorlesung besuchen, besucht
kurz für Geräte, mit denen man hören kann