Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TELEPROMPTERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TELEPROMPTERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - E1 - L2 - E1 - P4 - R1 - O2 - M3 - P4 - T1 - E1 - R1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TELEPROMPTERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TELEPROMPTERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|E|L|E|P|R|O|M|P|T|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MOP PEP OPEL PERM PLOT POLE POLT ERPEL LORME LORMT MOLEN MOTEL OLMEN OPERN PERLE PERLT PERON PONTE POREN PORTE POTTE REPRO TROPE ENORME LEEREM MENTOR MERLEN METEOR MOTTEN NORMET NORMTE PETENT REEPEN REMOTE ROTTEM TERPEN TREMOR LOTETEN LOTTERE LOTTERN OLTENER REMTERN ENTLEERT ERLERNET ERLERNTE RETORTEN ROTTEREN TORRENTE
PLO POL LORM MOLE OLME OPEN OPER PEON PERL POET PORE PORT POTT ENORM MERLE METRO MOREN MOTTE NEPER NORME NORMT PETER REEPE ROTEM TOTEM LOTETE LOTTER MEEREN MENTEE METERN METREN METTEN NETTEM REMTER TERMEN ENTLEER ERLENER ERLERNE ERLERNT LEERTEN LEERTET LERNTET LETTERN LETTNER ORTETEN RETORTE ROTEREN ROTTERE TOTEREN TOTERER ERRETTEN NETTERER
Gerät bei Fernsehaufnahmen, das den zu sprechenden Text vor der Kamera abbildet, sodass der Sprecher ihn vorlesen kann, ohne den Blick von der Kamera abwenden zu müssen
Vorrichtung, die es besonders dem Moderator oder Ansager im Fernsehen ermöglicht, seinen vorzutragenden Text von einem Monitor abzulesen, ohne dass er den Blick senken muss