Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "THERMALBAD" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von THERMALBAD abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - H2 - E1 - R1 - M3 - A1 - L2 - B3 - A1 - D1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von THERMALBAD liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. THERMALBAD zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|H|E|R|M|A|L|B|A|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AMBE BARM BEAM BRAM HALB HALM HELM LAHM LEHM MAHL MEHL ABLAD AHMET AHMTE ALARM ALBER ALBRE ALMER ALMET ALMTE ALTEM BAHRE BAHRT BALTE BELAD BLADE DALBE DAMLE ELMAR ERLAB ETMAL HABER HABET HABRE HARAM HAREM HARME HERAB LABER LABET LABRE LABTE MADEL MAHRE MALAD MALER MALET MALRE MALTE MATHE MEHRT METAL RAHME RAHMT TALAB THEMA ABARTE ABRATE ADEBAR DARBET DARBTE ERHALT HALTER HARALD MADERA
ABM BAM AHME AHMT ALBE ALMA ALME ALMT BAHR BAHT BALD BELT BLAD HABE HABT HARM HEBT HEMD HERB LABE LABT LAMA LAME LEBT MADL MAHD MAHR MALA MALE MALT MEHR MELD RAHM ABART ABATE BADER BADET BARDE BARTE BERAT BRATE DARBE DARBT DARME DERMA DRAMA ERBAT HALDE HALTE LEHRT MAARE MAATE MATER MATRE METRA TRABE TRAME TREMA ALTARE DRAHTE HAARET HAARTE HADERT RADELT TADLER TALARE THREAD
AHM ALM BAH BEL HAB HEB HEM LAB LEB ABER ABTE ADAM AHLE AMTE ARME ATEM ATME BADE BARE BART BEAT BETA BRAT DAME DARB DARM DERB ERBT HALT HELD LEHR MAAR MAAT MADE MARE MATE RABE TABE TEAM TERM TRAB TRAM AALET AALTE ADELT ADLER ALERT ALTAR ALTER ALTRE AREAL ARTEL DAHAT DAHER DEALT DELTA DRAHT DREHT HAARE HAART HADER HADRE HARDE HARTE LADER LADET RADEL RADLE REALA TADEL TADLE TALAR TALER
Badeanlage, deren mineralstoffhaltiges Wasser mit einer natürlichen Wassertemperatur von mindestens 20 Grad Celsius einer Thermalquelle entspringt
Heilbad mit Thermalquelle
Heilbad in Wasser von einer Thermalquelle
Thermalschwimmbad
die Wärme betreffend
auf warme/heiße Quellen bezogen
Deutschland Gebiet im äußersten Südwesten
die ehemalige Markgrafschaft Baden, später Großherzogtum und Land des Deutschen Reichs (Hauptstadt Karlsruhe), 1945 geteilt (Nord- und Südbaden) und seit 1952 westlicher Teil des Landes Baden-Württemberg. Siehe auch Markgrafschaft Baden.
das Weinanbaugebiet Baden in Deutschland
ehemaliges Land (Hauptstadt Freiburg im Breisgau) der französischen Besatzungszone bzw. der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, ging 1952 im Land Baden-Württemberg auf (Südbaden)
Deutschland bis 1931 offizieller Name der heutigen Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
Österreich, bei Wien Bezirkshauptstadt und Kurort in Niederösterreich
Österreich Verwaltungsbezirk in Niederösterreich
Schweiz der Bezirkshauptort im Kanton Aargau
Schweiz ein Gebiet im heutigen Kanton Aargau
Bezirk im Kanton Aargau
ehemaliger Kanton Baden der Schweiz während der Zeit der Helvetischen Republik
Grafschaft Baden ein ehemaliges Untertanengebiet (gemeine Herrschaft) der Eidgenossenschaft
Deutschland, bei Bremen Ortsteil von Achim in Niedersachsen
Frankreich Gemeinde im Département Morbihan
Kanada Ortschaft in der Provinz Ontario
Kanada Ortschaft in der Provinz Manitoba
USA Ortschaft im Bundesstaat Pennsylvania
der Vorgang oder das Konzept einen Gegenstand oder eine Person in eine Flüssigkeit, Strahlung oder ein feinkörniges Material eintauchen, einzutauchen, ein Bad zu nehmen, zu baden
der Vorgang des baden, Badens, der Aufenthalt in Wasser, Licht, Luft zum Vergnügen, zur Heilung oder zur Reinigung
eine Flüssigkeit, in die ein Gegenstand zu einer, meist chemischen, Behandlung getaucht wird
verkürzt für Badeanstalt, Badestrand
verkürzt für Badezimmer, Badestube, Badehaus
ein amtlicher Beiname, Namenzusatz bei Toponymen für Orte in denen Heileinrichtungen, Heil- und Erholungseinrichtungen ansässig sind, meist mit örtlich vorhandenen natürlichen Ressourcen, die dazu genutzt werden