Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "THERMALQUELLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von THERMALQUELLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - H2 - E1 - R1 - M3 - A1 - L2 - Q10 - U1 - E1 - L2 - L2 - E1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von THERMALQUELLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. THERMALQUELLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|H|E|R|M|A|L|Q|U|E|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALLEM HALME HELME LAHME LAHMT LEHME MAHLE MAHLT MALLE MALLT MEHLE MULLA MULLE ALLELE ERHALL ERHELL ETMALE HALLER HALLET HALLTE HARTEM HELLER HELLET HELLTE LALLET LALLTE LAUTEM LEEREM LEMURE LULLER LULLET LULLTE MALERE MALERT MALTER MAULET MAULTE MEHRET MEHRTE MELTAU MULETA RAHMET RAHMTE RAUHEM REALEM RHEUMA TAUMEL TAUMLE THERME ERHALTE HALTERE LETALER MAUERTE MEUTERE
HALM HELM LAHM LEHM MAHL MALL MEHL MULL AHMET AHMTE ALLEL ALMER ALMET ALMTE ALTEM ELMAR ETMAL EUMEL HALLE HALLT HAREM HARME HELLE HELLT HERME HERUM LALLE LALLT LAMEE LAUEM LEMUR LULLE LULLT MAHRE MALER MALET MALRE MALTE MATHE MAULE MAULT MEHRE MEHRT MERLE METAL MUHET MUHTE RAHME RAHMT RUHME THEMA ULEMA ULMER UMHER ALTHEE ERHALT HALTER HEULER HEULET HEULTE LEHRET LEHRTE LETALE LUTHER MATERE MAUERE MAUERT MEUTER MEUTRE REELLE TELLER TELLUR TEUREM TRAUME TREUEM TRULLA TRULLE HEUERTE LAUERTE LAUTERE
AHME AHMT ALME ALMT HALL HARM HELL LALL LAME LULL MAHR MALE MALT MAUL MEHR MUHE MUHT RAHM RUHM ULME ALLEE ALLER ARMEE ARMUT ELLER HALTE HELAU HEULE HEULT LEHRE LEHRT LETAL LETHE MATER MATRE MATUR MAUER MAURE MEERE METER METRA MEUTE MURET MURTE MUTER RALLE RAUEM RAUME REELL TERME TRAME TRAUM TREMA TRUME TURME ALERTE ALTERE ELEATE HEUERE HEUERT HEUETE LAUERE LAUERT LAUTER LEERET LEERTE RAUHET RAUHTE URALTE
AHM ALM HEM MUH ULM AHLE ALLE AMTE ARME ATEM ATME HALT HEUL HULA LEHR MARE MATE MAUE MAUT MEER MURE MURT MUTA MUTE RAUM RUME TEAM TERM TRAM TRUM TURM ALERT ALTER ALTRE ARTEL EHRET EHRTE ELTER ETHER HARTE HAUER HAUET HAUTE HEERE HEUER HEUET HEURE HEUTE HURET HURTE LAUER LAURE LAUTE LEERE LEERT LEUTE RAUHE RAUHT REALE RUHET RUHTE TALER TRUHE ULTRA URALT
Quelle, die warmes oder heißes Wasser hervorbringt
warme Heilquelle
die Wärme betreffend
auf warme/heiße Quellen bezogen
Ursprung eines Flusses, fließenden Gewässers; Ort des augenscheinlichen oberirdischen Austritts von Gewässern
Ursprung von etwas Bestimmten
wissenschaftlich auswertbares Primärmaterial
Person, die über direkte Informationen verfügt
intransitiv von Flüssigkeiten, auch im übertragenen Sinne austreten, ansteigen, sprudeln
intransitiv anschwellen eines Materials (insbesondere durch Aufnahme von Gas oder Flüssigkeit von außen oder durch Umwandlung fester oder flüssiger Stoffe in Gase wie beim backen, Backen)
trans. zur Volumenzunahme durch Wasseraufnahme veranlassen