Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TISCHKANTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TISCHKANTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - I1 - S1 - C4 - H2 - K4 - A1 - N1 - T1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TISCHKANTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TISCHKANTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|I|S|C|H|K|A|N|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HACKEN HACKET HACKST HACKTE HECKST HICKSE HICKST KASCHE KASCHT KATSCH KETSCH KITSCH KNECHT SCHAKE SCHANK SCHEIK SCHENK SKETCH ANECKST NACKENS NACKTEN NACKTES NICKENS NICKEST NICKTEN NICKTET SACKTEN SACKTET SICKTEN SICKTET STACKEN STICKEN STICKET STICKTE TACKENS TICKEST TICKETS TICKTEN ANSCHEINT ANSCHIENT ANSCHNITT ANSICHTEN ANSTICHEN ATTISCHEN EINSTACHT SCHNITTEN TANTCHENS TETANISCH
HACKE HACKS HACKT HECKS HECKT HICKS KASCH ANECKT NACKEN NACKTE NECKST NICKEN NICKET NICKST NICKTE SACKEN SACKET SACKTE SICKEN SICKET SICKTE STACKE STECKT STICKE STICKT TACKEN TICKEN TICKES TICKET TICKST TICKTE ANSCHEIN ANSCHIEN ANSTECHT ANSTICHE ANSTICHT ATTISCHE EINHAKST EINSTACH EISNACHT ENTASCHT HINKTEST HINSANKT NASCHTEN NASCHTET SCHATTEN SCHNATEN SCHNITTE TANTCHEN TATSCHEN TEACHINS TISCHTEN TITSCHEN ANSTINKET ANTIKSTEN KANTSTEIN
HACK HECK HICK NACKT NECKT NICKE NICKT SACKE SACKT SICKE SICKT SNACK STACK STECK STICK TACKE TICKE TICKS TICKT ACHTENS ACHTEST ANSICHT ANSTICH ASCHTEN ASCHTET ATTISCH CHAINEN CHAISEN CHATTEN CHATTIN EINHAKT ENTASCH HAKTEST HINKENS HINKEST HINKTEN HINKTET HINSANK NACHENS NACHTEN NACHTET NASCHEN NASCHET NASCHTE NICHTEN NISCHEN SACHTEN SCHATTE SCHEINT SCHIENT SCHINNE SCHNATE SCHNEIT SCHNITT SICHTEN SICHTET STACHEN STICHEN TASCHEN TATSCHE TEACHIN TISCHEN TISCHET TISCHTE TITSCHE ANSTINKE ANSTINKT ANTIKSTE EINSANKT ENTSANKT ENTSINKT INTAKTEN INTAKTES KANNTEST SCANNTET
CAKE ECKS NECK NICK SACK SICK TACK TICK ACHSEN ACHTEN ACHTES ACHTET ASCHEN ASCHET ASCHTE CHAINE CHAISE CHANEN CHATTE CHINAS EICHST HAKENS HAKEST HAKTEN HAKTET HANKEN HENKST HINKEN HINKET HINKST HINKTE INCHES ISCHEN KAHNES KHANEN NACHEN NACHTE NACHTS NASCHE NASCHT NESCHI NICHTE NICHTS NISCHE SACHEN SACHTE SCHANI SCHATT SCHEIN SCHEIT SCHIEN SCHIET SCHINN SCHNAT SCHNEI SEICHT SICHTE SIECHT STACHT STECHT STICHE STICHT TASCHE TATSCH TEICHS TISCHE TISCHT TITSCH ANTIKEN ANTIKES ASKETIN ATTIKEN CINEAST EINSANK ENTSANK ENTSINK INTAKTE KANNTET KANTENS KANTEST KANTINE KASTEIT KITTENS KNASTEN SCANNET SCANNTE SCATTEN STAKTEN STANKEN STINKEN STINKET TANKENS TANKEST TANKTEN
seitlicher Rand eines Tisches
Kante einer Tischplatte
Möbel Möbelstück, das aus einer Platte mit vier oder drei Beinen oder mittigen Standfuß besteht
um einen Tisch versammelte Gesellschaft
Mahlzeit
ursprünglich scharfer Rand, daher auch der Besatz an Stoffen, Kleidern
maritim Wasserkante (niederdeutsch Waterkant), also die Küste
Geometrie die Schnittlinie zweier Flächen
das Endstück des Brots (Synonym für niederdeutsch der Kant oder der Kanten)
jugendsprachlich ein muskulöser Körper
Mathematik Verbindung zwischen den Knoten eines Graphen
transitiv etwas schräg stellen, auf die Kante stellen, wenden, über die Kante wälzen
transitiv, Sport, Skisport die Skier so drehen, dass die Kanten im Schnee greifen