Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TOTENBAHREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TOTENBAHREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - O2 - T1 - E1 - N1 - B3 - A1 - H2 - R1 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TOTENBAHREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TOTENBAHREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|O|T|E|N|B|A|H|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANHOBT BOHNEN BOHNER BOHNRE BOHREN BOHRET BOHRTE ENTHOB ERHOBT ABORTEN AEROBEN ANBOTEN ANBOTET ANHEBEN ANHEBET ANTOBEN BAHNTEN BAHNTET BAHRTEN BAHRTET BARONEN BARONET BENOTEN BENOTET BETONEN BETONET BETONNE BETONNT BETONTE BORATEN BRETONE ENTBEHR ENTHEBT ERBOTEN ERBOTET ERHABEN HABERTE NOTERBE ABTRENNE ABTRENNT ABTRETEN ANBETERN BARETTEN BERANNTE BETRATEN BRANNTET BRENNTET ENTTHRON ERBTANTE HONETTEN HONETTER HORTETEN THRONTEN
ANHOB BOHNE BOHNT BOHRE BOHRT ERHOB HOBEN ABORTE AEROBE ANBOTE ANHEBE ANHEBT BAHNEN BAHNET BAHNTE BAHRET BAHRTE BARONE BEEHRT BENOTE BERTHA BETONE BETONN BETONT BONNER BONNET BORATE BORNEN BORTEN BOTTEN BRETON BROTEN ENTBOT ENTHEB ERHEBT HABERE HABERN HABERT HEBERN HERBAT HERBEN OBENAN OBEREN TOBTEN ABTRENN ABTRETE AHORNEN ANBETEN ANBETER ANBETET ANERBEN BANNTET BARETTE BERANNT BERATEN BERATET BERENNT BETATEN BRANNTE BRENNET BRENNTE BRENTEN ENTERBT ERBATEN ERBATET HONETTE HORTETE HOTTERN NARBTEN NARBTET THRONEN THRONET THRONTE TRABTEN ANTHEREN ATHENERN ERAHNTEN ERAHNTET ROTTANNE THEATERN TONARTEN
BOHR HOBT ABORT AEROB ANBOT BAHNE BAHNT BAHRT BARON BEEHR BENNO BENOT BETON BORAT BORNE BORTE BOTEN BOTET BOTTE BROTE ERBOT ERHEB HABEN HABER HABET HABRE HEBEN HEBER HEBET HERAB HERBE OBERE OBERN ROBEN TOBEN TOBET TOBTE AHORNE ANBETE ANERBE BANNER BANNET BANNTE BARETT BARNEN BARTEN BATTER BEATEN BEATET BERATE BERENN BERENT BETERN BETRAT BETTEN BRATEN BRATET BRENNE BRENNT BRENTE BRETTE ENTERB ERBTEN ERBTET HEROEN HETERO HONETT HONTEN HONTET HORNEN HORTEN HORTET HOTTEN HOTTER NARBEN NARBET NARBTE THRONE THRONT TRABEN TRABET TRABTE ANTHERE ATHENER ENTEHRT ERAHNEN ERAHNET ERAHNTE HARNTEN HARNTET NOTAREN ORNATEN ORTETEN TEHERAN TENOREN THEATER TOTEREN ANTRETEN ENTARTEN ENTTARNE
HOB BAHN BAHT BONN BORA BORN BOTE BOTT BROT HABE HABT HEBE HEBT HERB OBEN OBER ROBE TOBE TOBT ABERN AHORN BANEN BANNE BANNT BAREN BARNE BARTE BATEN BATET BEATE BENNE BERAT BERET BETAN BETAT BETEN BETER BETET BETTE BRATE BRENN BRENT BRETT EBERN EBERT EBNEN EBNET ERBAT ERBEN ERBET ERBTE HEROA HEROE HONEN HONET HONTE HOREN HORNE HORTE HOTTE NABEN NARBE NARBT NEBEN OHREN RABEN REBEN ROHEN TABEN THORA THRON TRABE TRABT AHNTEN AHNTET AORTEN EHRTEN EHRTET ENTEHR ERAHNE ERAHNT EROTEN ETHERN HARNEN HARNET HARNTE HARTEN HATTEN NAHTEN NAHTET NATRON NONETT NOTARE ORNATE ORTETE OTTERN RAHNEN ROTTEN TENORE TONART TONERN TONTEN TORTEN TOTERE ANNETTE ANTRETE ARTETEN ENTARTE ENTTARN NATTERN RANNTET RENNTET TARNTEN TRENNET TRENNTE
die Bahre, auf der der Sarg während der Beerdigung steht
Gestell, auf dem der Sarg während der Trauerfeier steht
eine verstorbene Frau
nicht (mehr) lebend
einer leicht zusammenlegbaren und transportablen einfachen Liege ähnelndes Gestell, mit dem kranke, verletzte oder tote Personen transportiert werden
für die Trauerfeier vorgesehenes Gestell, auf dem, während dieser, der (zumeist eingesargte) Leichnam liegt