Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TRAUBENZUCKER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TRAUBENZUCKER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - R1 - A1 - U1 - B3 - E1 - N1 - Z3 - U1 - C4 - K4 - E1 - R1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TRAUBENZUCKER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TRAUBENZUCKER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|R|A|U|B|E|N|Z|U|C|K|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BACKE BACKT BRACK ZACKE ZACKT ZECKE ZECKT ZUCKT ACKERTE ANECKET ANECKTE NACKERT NACKTER RACKERE RACKERN RACKERT RECKTEN RUCKTEN TACKERE TACKERN TRECKEN TRECKER TRUCKER TUCKERE TUCKERN ANKREUZE ANKREUZT BANKERTE BERANKET BERANKTE BREAKTEN BUNKERTE CABERNET KARBENER KNETBARE KRATZERN KREUZERN KREUZTEN ZERKAUEN ZERKAUET ZERKAUTE BAUTZENER BUZENTAUR ENTZAUBER ENTZAUBRE NUTZBARER ZAUBERERN ZAUBERTEN ZERNARBET ZERNARBTE
BACK BECK ZACK ZECK ACKERE ACKERN ACKERT ANECKE ANECKT ECKERN ECKTEN EUCKEN NACKTE NECKAR NECKET NECKTE RACKEN RACKER RACKET RACKRE RECKEN RECKET RECKTE RUCKEN RUCKET RUCKTE TACKEN TACKER TACKRE TRECKE TUCKEN TUCKER TUCKRE AKZENTE AZTEKEN BANKERT BEKANTE BERANKE BERANKT BETANKE BETRANK BREAKEN BREAKET BREAKTE BUNKERE BUNKERT KARUBEN KARZERN KERBTEN KETZERN KNARZET KNARZTE KNETBAR KRATZEN KRATZER KREUZEN KREUZER KREUZET KREUZTE KUBANER KUBATUR REBREAK ZERKAUE ZERKAUT ZUTRANK BENUTZER ERBARZTE NUTZBARE ZAUBERER ZAUBERTE ZAUBRERN ZAUNREBE ZERNARBE ZERNARBT ZUBAUTEN KREATUREN
ACKER ACKRE CREEK ECKEN ECKER NACKT NECKE NECKT NUCKE RACKE RECKE RECKT RUCKE RUCKT TACKE TRACK TRECK TRUCK TUCKE AKZENT AZTEKE BANKER BARKEN BEKANT BERANK BETANK BREAKE BREAKT BUNKER BUNKRE KARENZ KARUBE KARZER KATZEN KERBEN KERBET KERBTE KERZEN KETZER KNARZE KNARZT KRANZE KRATZE KREUZE KREUZT KURZEN KURZER ZANKET ZANKTE ZERKAU ABNUTZE ABZUTUN BENUTZE BRUNZET BRUNZTE ERBARZT NUTZBAR NUTZBAU ZAUBERE ZAUBERN ZAUBERT ZAUBRER ZEREBRA ZERNARB ZUBAUEN ZUBAUET ZUBAUTE AKTEUREN AKUTEREN AKUTERER CATERERN KARRETEN KAUERTEN KRATEREN KRAUTERN KURRENTE REKRUTEN UNKRAUTE BETRAUERN UNTERBAUE
CAKE ECKE NECK RACK RECK RUCK TACK ABECE BAKEN BAKER BARKE BREAK BUKEN BURKA KATZE KAUZE KERBE KERBT KERUB KERZE KNABE KNARZ KRANZ KRATZ KRENZ KREUZ KUBEN KUNTZ KURZE NUBUK ZANKE ZANKT ABNUTZ BATZEN BENETZ BENUTZ BENZET BENZTE BREZEN BRUNZE BRUNZT BUTZEN ERZBAU ZAUBER ZAUBRE ZUBAUE ZUBAUT ZUBERN AKTEURE AKUTERE ANKERTE CATERER ERTRANK KARRETE KARRTEN KAUERTE KAUTERN KENTAUR KNARRET KNARRTE KNURRET KNURRTE KRATERE KRATERN KRAUTEN KRAUTER KREATUR KRETERN KURATEN KURRENT NEKTARE RAKETEN RANKERE UNKRAUT BERATERN BETRAUEN BETRAUER BETRAURE BRAUNERE BUNTERER ERBAUERN ERBAUTEN ERBAUTER TAUBEREN TAUBERER UNTERBAU URANERZE URBANERE ZARTEREN ZURAUNET ZURAUNTE ZUTRAUEN
ein Monosaccharid (Einfachzucker), das zu den Kohlenhydraten gehört
Nahrungsmittel aus Einfachzucker
natürlicher Zucker, der besonders in Pflanzensäften, Früchten und im Honig vorkommt
eine Ansammlung, geballte Menge
umgangssprachlich die Frucht der Weinrebe, die Weinbeere
umgangssprachlich der Fruchtstand der Weinrebe, eigentlich eine Rispe
Botanik Blütenstand, bei dem die gestielten Blüten einzeln seitlich an der Hauptachse sitzen
sich etwas unrechtmäßig aneignen
das gewaltsame wegnehmen, Wegnehmen, das rauben, Rauben
Recht die Wegnahme einer fremden beweglichen Sache durch Gewalt gegen eine Person oder unter Androhung einer gegenwärtigen Gefahr für Leib und Leben mit der Absicht, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen (§ 249 StGB)
das geraubte Gut, die Beute
ein aus Pflanzen gewonnenes, süß schmeckendes Nahrungsmittel
Chemie kristalliner, in Wasser gut löslicher chemischer Stoff, der aus Sacchariden besteht
ohne Plural, Medizinerjargon, Kurzwort für Blutzuckerspiegel
ohne Plural, umgangssprachlich, Kurzwort für Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
mit Zucker süßen; Zucker hinzufügen