Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TRAUERHALLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TRAUERHALLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - R1 - A1 - U1 - E1 - R1 - H2 - A1 - L2 - L2 - E1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TRAUERHALLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TRAUERHALLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|R|A|U|E|R|H|A|L|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AHLE ALLA ELLE HALT HEUL HULA LALA LEHR AALET AALTE ALERT ALTAR ALTER ALTRE AREAL ARTEL EHRET EHRTE ELTER ETHER HAARE HAART HARRE HARRT HARTE HAUER HAUET HAUTE HEUER HEUET HEURE HEUTE HURET HURRA HURTE LAUER LAURE LAUTE LEERT LEUTE RAUHE RAUHT REALA REALE RUHET RUHTE RURAL TALAR TALER TRUHE ULTRA URALT ERRATA ERRATE RAUERE REUTER TEURER TRAURE TREUER URETER
Stimmungslage, die beim Verlust, insbesondere beim Tod eines geliebten Wesens auftritt
Zeit des Trauerns nach einem Todesfall
die Trauerkleidung
ein deutscher Nachname, Familienname
intrans. sich wegen eines Verlustes in gedrückter Stimmung, Verfassung befinden
intrans. Trauerkleidung tragen
von Oberflächen ungeglättet, ungehobelt
von Landschaft unwirtlich, karg
übertragen ruppig, rüpelhaft, roh
Architektur großer und hoher Aufenthaltsraum, Aufenthalts-, Empfangsraum, Empfangs- oder Lagerraum im Erdgeschoss
Architektur Gebäude, das im wesentlichen beinhaltet
kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt, gelegen an der Saale
Stadt im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen
Gemeinde im Landkreis Holzminden in Niedersachsen
Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen
Stadt in der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien
historisch Saliene Stadt und später auch Verwaltungseinheit in der DDR
intrans., unpers. einen Hall erzeugen