Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TRIEBWAGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TRIEBWAGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - R1 - I1 - E1 - B3 - W3 - A1 - G2 - E1 - N1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TRIEBWAGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TRIEBWAGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|R|I|E|B|W|A|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABWEG BEWEG ABWERT BEWEIN BEWERT BEWIRT NEWBIE WABERE WABERN WABERT WARBEN WEBERN WEBTEN WEIBER WEITAB WERBEN WERBET ABNEIGE ABNEIGT ABREGEN ABREGET ABREGTE ABRINGE ABRINGT ANGEBER ANGEBET BANGERE BEIGNET BEIGTEN BEITRAG BENAGET BENAGTE BERINGE BERINGT BETRAGE BRIGANT BRINGET EINGABE EINGABT EINGEBT ERGABEN ETWAIGE GANERBE GEBAREN GEBARET GEBARTE GEBERIN GEBIERT GENARBT GERBTEN GEWARNT GEWEINT GRIEBEN NARBIGE REINWEG REITWEG WEGRAIN WEIGERN WEIGERT WENIGER WERTIGE WIEGTEN WINGERT WRINGET ABREITEN ABRIETEN ANBIETER ANBRIETE ANREIBET ANRIEBET ANTREIBE ANTRIEBE ARBEITEN
WABEN WABER WABRE WARBT WEBEN WEBER WEBET WEBTE WEIBE WERBE WERBT WIRBT ABREGE ABREGT ANGEBE ANGEBT ANGIBT BANGER BANGET BANGTE BARGEN BEENGT BEGIER BEGINE BEIGEN BEIGER BEIGET BEIGTE BENAGE BENAGT BERGAN BERGEN BERGET BERING BETRAG BIEGEN BIEGET BINGER BREGEN BRINGE BRINGT EINGAB ERGABT ERGEBT ERGIBT ETWAIG EWIGEN EWIGER GARBEN GEBARE GEBART GEBEIN GEBERN GEBIER GEBIET GEERBT GERBEN GERBET GERBTE GRABEN GRABET GRIEBE GRIWNA INGWER NARBIG WAGNER WAGTEN WEGERN WEIGER WEIGRE WENIGE WERGEN WERTIG WIEGEN WIEGET WIEGTE WRANGT WRINGE WRINGT ABREITE ABRIETE ABTEIEN ANBETER ANBIETE ANBRIET ANREIBE ANREIBT ANRIEBE ANRIEBT ANTRIEB ARBEITE BEIRATE BERATEN BETERIN BIETERN BREITEN BRIETEN ERBATEN TREIBEN TRIEBEN WEITERN WIENERT WINTERE AGIERTEN ARTEIGEN EIGENART EINTRAGE NAGETIER TANGIERE
BIWA WABE WARB WEBE WEBT WEIB WIRB BAGNI BANGE BANGT BARGT BEENG BEIGE BEIGT BENAG BERGE BERGT BIEGE BIEGT BIGEN BINGE BIRGT BRING ERGAB ERGIB EWIGE GABEN GARBE GEBAR GEBEN GEBER GEBET GERBE GERBT GRABE GRABT WAGET WAGTE WANGE WEGEN WEGER WENIG WIEGE WIEGT WRANG WRING ABRIET ANBETE ANERBE ANRIEB ANWERT ARBEIT BARTEN BEATEN BEIERN BEIRAT BERATE BEREIT BERENT BERIET BERNIE BETERN BIEREN BIETEN BIETER BINARE BRATEN BREIEN BREITE BRENTE BRIETE BRITEN ENTERB ERBIET ERBTEN NARBET NARBTE REIBEN REIBET RIEBEN RIEBET TRABEN TREIBE TRIEBE WARNET WARNTE WARTEN WARTIN WEINET WEINTE WEITEN WEITER WERTEN WIENER WIENRE WIETEN WINTER WINTRE WIRTEN AGIEREN AGIERET AGIERTE ANREGET ANREGTE ARTIGEN EINTRAG GENIERT GERANIE GERATEN GETANER GIERTEN GIRATEN GRANITE GREINET GREINTE GRIENET GRIENTE INTEGER INTEGRE NEGIERT RENEGAT TANGIER TRANIGE TRIAGEN
Schienenfahrzeug mit Eigenantrieb
Schienenfahrzeug (der Eisenbahn, Straßenbahn ) mit eigenem Antrieb durch Elektro- oder Dieselmotor
Botanik junger, neu entstandener Spross (Pflanzenteil)
Psychologie, Psychiatrie inneres Verlangen; innerer Antrieb, die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen
Technik Kraftübertragung oder die Übertragung eines Drehmoments
Technik ein Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl an Zahn, Zähnen
Bäckerei das Lockern des Gebäcks mit Triebmitteln
Personen oder Tiere dazu bringen, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen
von Pflanzen, trans. (Blüten usw.) hervorbringen
von Pflanzen, intrans. Triebe hervorbringen
Pflanzen zum Austreiben bringen
Hilfsverb sein sich passiv mit der Strömung fortbewegen
etwas passiv Schwimmendes transportieren
anderes Wort für tun
(Blech) in eine bestimmte Form hämmern
Vulgärbegriff für Ausübung des Geschlechtsverkehres
mit einem Gegenstand oder Körperteil unter Druck an einem anderen entlangfahren
mit einer Reibe zerkleinern
einachsiges oder mehrachsiges Fahrzeug zum Transport beliebiger Dinge, mit Muskelkraft bewegt
ugs. ein Auto, Automobil
Astronomie ein Sternbild
antriebloses Schienenfahrzeug
sich trauen, etwas zu tun