Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TRIEBWÄGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TRIEBWÄGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - R1 - I1 - E1 - B3 - W3 - Ä6 - G2 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TRIEBWÄGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TRIEBWÄGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|R|I|E|B|W|Ä|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GÄR ÄREN RÄTE TRÄN WEBEN WEBER WEBET WEBTE WEIBE WERBE WERBT WIRBT BEENGT BEGIER BEGINE BEIGEN BEIGER BEIGET BEIGTE BERGEN BERGET BERING BIEGEN BIEGET BINGER BREGEN BRINGE BRINGT ERGEBT ERGIBT EWIGEN EWIGER GEBEIN GEBERN GEBIER GEBIET GEERBT GERBEN GERBET GERBTE GRIEBE INGWER WEGERN WEIGER WEIGRE WENIGE WERGEN WERTIG WIEGEN WIEGET WIEGTE WRINGE WRINGT BETERIN BIETERN BREITEN BRIETEN TREIBEN TRIEBEN WEITERN WIENERT WINTERE
RÄT WEBE WEBT WEIB WIRB BEENG BEIGE BEIGT BERGE BERGT BIEGE BIEGT BIGEN BINGE BIRGT BRING ERGIB EWIGE GEBEN GEBER GEBET GERBE GERBT WEGEN WEGER WENIG WIEGE WIEGT WRING BEIERN BEREIT BERENT BERIET BERNIE BETERN BIEREN BIETEN BIETER BREIEN BREITE BRENTE BRIETE BRITEN ENTERB ERBIET ERBTEN REIBEN REIBET RIEBEN RIEBET TREIBE TRIEBE WEINET WEINTE WEITEN WEITER WERTEN WIENER WIENRE WIETEN WINTER WINTRE WIRTEN GENIERT GIERTEN GREINET GREINTE GRIENET GRIENTE INTEGER INTEGRE NEGIERT
WEB BEIG BERG BIEG BIRG EWIG GEBE GEBT GERB GIBT WEGE WERG WIEG BEINE BERET BERTI BETEN BETER BIENE BIERE BIETE BIRNE BREIE BREIN BREIT BRENT BRIET BRITE EBERN EBERT EBNET EIBEN ERBEN ERBET ERBIN ERBTE ERWIN EWERN REBEN REIBE REIBT RIEBE RIEBT TREIB WEINE WEINT WEITE WERTE WIETE WIRTE EIGNER EIGNET EREIGN GEEINT GEIERN GEITEN GENIER GERIET GERTEN GETIER GIEREN GIERET GIERTE GREINE GREINT GRIENE GRIENT GRITEN NEGIER NEIGET NEIGTE REGENT REGIEN REGNET REGTEN REIGEN RIEGEN RINGET TEERIG TEIGEN TIGERE TIGERN
siehe Grundform : Triebwagen
Botanik junger, neu entstandener Spross (Pflanzenteil)
Psychologie, Psychiatrie inneres Verlangen; innerer Antrieb, die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen
Technik Kraftübertragung oder die Übertragung eines Drehmoments
Technik ein Zahnrad mit einer nur geringen Anzahl an Zahn, Zähnen
Bäckerei das Lockern des Gebäcks mit Triebmitteln
Personen oder Tiere dazu bringen, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen
von Pflanzen, trans. (Blüten usw.) hervorbringen
von Pflanzen, intrans. Triebe hervorbringen
Pflanzen zum Austreiben bringen
Hilfsverb sein sich passiv mit der Strömung fortbewegen
etwas passiv Schwimmendes transportieren
anderes Wort für tun
(Blech) in eine bestimmte Form hämmern
Vulgärbegriff für Ausübung des Geschlechtsverkehres
einachsiges oder mehrachsiges Fahrzeug zum Transport beliebiger Dinge, mit Muskelkraft bewegt
ugs. ein Auto, Automobil
Astronomie ein Sternbild
antriebloses Schienenfahrzeug
schweizerisch, österreichisch, sonst veraltet oder fachsprachlich, transitiv das Gewicht von etwas mit einer Waage bestimmen
gehoben, transitiv die Vor- und Nachteile betrachten, bevor man eine Entscheidung trifft