Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TUNNELBLICK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TUNNELBLICK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - U1 - N1 - N1 - E1 - L2 - B3 - L2 - I1 - C4 - K4 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TUNNELBLICK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TUNNELBLICK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|U|N|N|E|L|B|L|I|C|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Augenheilkunde Einengung des Sichtfeldes
Psychologie Einengung des Sichtfeldes durch Überforderung des Gehirns
übertragen begrenzte Sichtweise, die das ausklammern, Ausklammern von Teilbereichen beinhaltet
infolge eines Rauschzustandes oder beim Fahren mit sehr großer Geschwindigkeit auftretendes eingeschränktes Sehen, bei dem nur die unmittelbar im Zentrum des Gesichtsfeldes befindlichen Objekte richtig wahrgenommen werden
geradeaus gerichteter stierer Blick (wie er für den Tunnelblick kennzeichnend ist)
eingeengte Sichtweise
Bauwesen längere Unterführung, Durchbruch durch Bergmassive oder unter bebauten Flächen oder Gewässern für Verkehrswege
Neologismus mit einem Ring gefasste Ohrläppchenöffnung
Fußball dem gegnerischen Spieler, insbesondere dem gegnerischen Torwart, den Ball durch die Beine hindurch spielen
(kurzes) Betrachten; Anschauen; das Erfassen von etwas mit den Augen
Augenausdruck
Sichtweise; Einsicht
intransitiv seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen
umgangssprachlich kapieren, etwas verstehen