Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "UMKEHRSCHLEIFE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von UMKEHRSCHLEIFE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | U1 - M3 - K4 - E1 - H2 - R1 - S1 - C4 - H2 - L2 - E1 - I1 - F4 - E1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von UMKEHRSCHLEIFE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. UMKEHRSCHLEIFE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von U|M|K|E|H|R|S|C|H|L|E|I|F|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLECK FLICK FICKER LECKEM ELFISCH FEILSCH FLECHSE FLEISCH FLUCHER FLUCHES KELCHES KUSCHEL KUSCHLE MECKERE MUCKERS MUCKSER SCHEKEL SCHELFE SCHILFE SCHLIEF SCHLURF FERKELEI FESCHERE HEIMFUHR HEIMKEHR KEUSCHER KREISCHE LECKEREI LECKERES LUISCHEM MELISCHE MEUCHELE MEUCHLER MILCHERS MISCHEHE SCHEELEM SCHIEFER SCHLEIME SCHMERLE SCHMIELE EHELICHER EHELICHES EHRLICHES ELMSFEUER HEUCHELEI HEUCHLERS HEUFEIMES SCHEUEREM SEHFEHLER SIECHEREM
FICKE FICKS FLUCHE FLUCHS KELCHE KELCHS MECKER MECKRE MICKER MUCKER MUCKIS MUCKSE SCHELF SCHILF ERSCHUF FECHSER FERKELE FERKELS FESCHER FISCHER FRECHES FRISCHE FUCHSIE HEIKLEM KESCHER KEUSCHE KICHERE KIRSCHE KREISCH KRIECHE KURISCH LECKERE LECKERS MELISCH MEUCHEL MEUCHLE MICHELS MILCHER MULCHES MUSCHEL RUCKELE SCHELEM SCHELME SCHEMEL SCHERIF SCHIEFE SCHIRKE SCHLEIM SCHMULE SCHURKE SUCKELE EHELICHE EHRLICHE FRIEMELE HECHELEI HEUCHELE HEUCHLER HEUFEIME HEUFEIMS MELKEREI SCHIEREM SCHMIERE SEHHILFE SICHEREM ERHEISCHE HEIKLERES HEILRUFES SELCHEREI
FICK FLUCH KELCH MUCKE MUCKS CHIEFS CLERKS FECHSE FELUKE FERKEL FERKLE FESCHE FICHES FICHUS FISCHE FLEECE FLEHME FRECHE FRISCH FUCHSE FURCHE FUSCHE HECKES HICKER HICKSE KEUCHE KEUSCH KICHER KICHRE KIRCHE KIRCHS KIRSCH KRIECH KUSCHE LECKER LECKES MICHEL MILCHE MULCHE MULCHS RUCKEL RUCKLE SCHEFE SCHEIK SCHELM SCHERF SCHIEF SCHIRK SCHMUL SCHURF SUCKEL SUCKLE EHELICH EHRLICH EKLEREM EMSCHER FRIEMEL FRIEMLE HECHELE HEUCHEL HEUCHLE HEUFEIM KIEFERS MELKERS MERKELS MIELKES MISCHER MUSCHIR REICHEM RESCHEM SCHEUEM SCHIRME SCHLEHE SCHMIER SICKERE SIECHEM UMFIELE UMKEHRE UMLIEFE EHESCHEU EISCREME ERHEISCH FIESEREM HEIKLERE HEILRUFE HEILRUFS HERFIELE HERKULES HERLIEFE HIEFERLS LUISCHER REHKEULE SCHEELER SCHELERE SCHLEIER SCHLIERE SEICHERL UMKREISE REISMEHLE
Schlinge; Verknüpfung, die leicht lösbar ist; lose, kunstvoll verknüpftes Band; Knoten
Kleidungsstück, Accessoire
endlos verbundenes Band (Film, Magnetband)
stark gebogener Verlauf (einer Flugbahn, eines Flusses, einer Straße…)
Programmiersprachen eine Kontrollstruktur, mit der wiederholtes Durchlaufen desselben Programmteils möglich wird
Graphentheorie eine Kante eines Graphen, die einen Knoten mit ihm selbst verbindet
Ort, wo etwas geschleift wird oder wo etwas oder jemand rutschen kann
mundartlich, kindersprachlich eine glatte Eisfläche, auf der man schleifen kann
va. Schleiferwerkstatt (hier werden oder wurden von Schmieden hergestellte Werkzeuge an Schleifsteinen geschliffen)
transitiv etwas oder jemanden über eine Oberfläche entlang ziehen oder schleppen
transitiv als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen
transitiv (eine Befestigungsanlage) abreißen
trans. die Oberfläche eines Gegenstandes bearbeiten, zum Beispiel um einen Diamanten in seine Form zu bringen
trans. (eine Klinge) schärfen