Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "UNGLEICHGEWICHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von UNGLEICHGEWICHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | U1 - N1 - G2 - L2 - E1 - I1 - C4 - H2 - G2 - E1 - W3 - I1 - C4 - H2 - T1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von UNGLEICHGEWICHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. UNGLEICHGEWICHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von U|N|G|L|E|I|C|H|G|E|W|I|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WELCHE EHELICH ENTWICH GICHTIG GLEICHE GLEICHT GLICHEN GLICHET HECHELN HECHELT HEUCHEL HEUCHLE WECHTEN WEICHEI WEICHEN WEICHET WEICHTE WICHTEN WUCHTEN ETLICHEN LECITHIN LEICHTEN LEINTUCH LEUCHTEN LEUTCHEN NICHTIGE TEILCHEN TEUCHELN TUNLICHE WEGHIELT WEGHINGE WEGHINGT GEHEILIGT HEILIGUNG HINGELEGT UNGEWEIHT WEITLINGE
WELCH GLICHE GLICHT HECHEL HECHLE WECHTE WEICHE WEICHT WICHEN WICHET WICHTE WUCHTE CHILENE EICHELN EICHUNG ETLICHE GEEICHT GICHTEN HECHTEN LEICHEN LEICHTE LEUCHTE LICHTEN LUNCHET LUNCHTE NEULICH NICHTIG TEUCHEL TUNLICH WEGGEHT WEGHING WEGLEGT WEITLING EINIGGEHT ENTHEILIG HEILIGTEN HINGEEILT HINHIELTE TEIGLINGE UNHEILIGE
CHIC GLICH WEICH WICHE WUCHT EICHEL ELCHEN ELCHIN GEHWEG HECHTE HUCHEN LEICHE LEICHT LEUCHT LICHEN LICHTE LUCHEN LUNCHE LUNCHT WEGGLI ECHINIT EICHTEN GEHEHLT GEWEIHT GEWEILT GEWIEGT HINWEGE TEICHEN TUCHENE UNECHTE WEIHUNG WIEGELN WIEGELT WIELING EINWEIHT EINWIEGT GEILHEIT GELINGET GELUGTEN GUTGEHEN HEILIGEN HEILIGET HEILIGTE HINGEHET HINHIELT HINLEGET HINLEGTE TEIGLING UNHEILIG WEINGUTE
CHILE CHILI ELCHE GICHT HECHT LICHT LUCHE LUNCH CHITIN CLIENT ECHTEN EICHEN EICHET EICHTE GEWEHT GEWEIH HINWEG NICHTE TEICHE TUCHEN UNECHT WEGGEN WEHLEN WIEGEL WIEGLE ENTWEIH GEGEILT GEHEILT GEHEULT GEIGELT GELEHNT GELINGE GELINGT GELTUNG GELUGTE GEWEINT GUTGEHE HEHLTEN HEILIGE HEILIGT HEILUNG HINGEHE HINGEHT HINLEGE HINLEGT LEHNGUT TILGUNG WEHTUEN WEIHTEN WEILTEN WEINGUT WEINIGE WEITHIN WEITUNG WIEGTEN EIGENGUT EINHEILT EINHIELT EINIGELT EINLIEGT GEEINIGT HEUTIGEN HINEILET HINEILTE TEIGIGEN
ELCH HUCH LECH LUCH ECHTE EICHE EICHT ICING NICHT TEICH TUCHE WEHLE EWIGEN GEGELT GEHEGT GEHEUL GEHLEN GELEGT GELING GELUGT GUGELN HEHLEN HEHLET HEHLTE HEILIG HELGEN WEGTUN WEHTEN WEHTUE WEHTUN WEIHEN WEIHET WEIHTE WEILEN WEILET WEILTE WEINIG WELTEN WENIGE WIEGEN WIEGET WIEGTE EILIGEN EINEHIG EINGEHT EINHEGT EINHEIL EINIGEL EINIGLE EINLEGT ENTLEIH ENTLIEH GEIGTEN GEILTEN GELEINT GENEIGT GENTILE GLEITEN GLUTENE HEILTEN HEULTEN HEUTIGE HIELTEN HINEILE HINEILT IGELTEN LEITUNG LEUGNET LIGNITE TEIGIGE TEILUNG TIEGELN TINGELE
Mangel an Ausgeglichenheit zwischen zwei oder mehr Dingen, Aspekten; Abweichung von einem normalen, erforderlichen Gleichgewicht
Fehlen der Ausgewogenheit, Stabilität