Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "UNTERGRABENE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von UNTERGRABENE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | U1 - N1 - T1 - E1 - R1 - G2 - R1 - A1 - B3 - E1 - N1 - E1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von UNTERGRABENE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. UNTERGRABENE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von U|N|T|E|R|G|R|A|B|E|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABREGNEN ABREGTEN ABTRUGEN ANBETUNG ANGEBERN BANGEREN BANGERER BEENGTEN BEENGTER BEGAUNER BEGAUNRE BEGRANNT BENAGTEN BERATUNG BEREGNEN BEREGNET BETRAGEN BETRUGEN ERGRABET ERGRUBEN GABUNERN GANERBEN GEBANNTE GEBARRTE GEBARTEN GEBAUTEN GEBAUTER GEBRANNT GEBRATEN GEBRAUTE GEBURTEN GEERBTEN GEERBTER GERAUBTE RATGEBER ABENTEUER ABENTEURE BERATENEN BERATENER BETRAUERE BETRAUERN BETREUERN BRAUNEREN EBERRAUTE TRENNBARE UNEBNERER URBANEREN ERGAUNERTE ERTRAGENEN GENANTERER
ABREGEN ABREGET ABREGTE ANGEBEN ANGEBER ANGEBET BANGERE BANGTEN BANNGUT BEENGEN BEENGET BEENGTE BEGANNT BENAGEN BENAGET BENAGTE BEREGNE BETRAGE BETRUGE BEUGERN BEUGTEN BURGERN ERBGUTE ERGABEN ERGEBEN ERGEBET ERGRABT ERGRUBT GABUNER GANERBE GEBANNT GEBAREN GEBARET GEBARRT GEBARTE GEBAUTE GEBETEN GEBRAUT GEEBNET GEERBTE GENARBT GERAUBT GERBERA GERBERN GERBTEN ABTRENNE ABTURNEN ANBETERN BERANNTE BERATENE BERATERN BERENNET BERENNTE BERENTEN BEREUTEN BEREUTER BETEUERN BETRAUEN BETRAUER BETRAURE BETREUEN BETREUER BEUTNERN BRAUNERE BUNTEREN BUNTERER ENTERBEN ERBAUERN ERBAUTEN ERBAUTER ERBEUTEN ERERBTEN TAUBEREN TAUBERER TRENNBAR TURBANEN UNEBENER UNEBNERE URBANERE AGENTUREN ERGAUNERE ERGAUNERN ERGAUNERT ERGRAUTEN ERRUNGENE ERTRAGENE GAUNERTEN GENANTERE GENARRTEN GENAUEREN GENAUERER GERANNTER GERATENEN GERATENER GERAUNTEN GERAUNTER REGENERAT RENEGATEN TEENAGERN TEERUNGEN UNGERATEN UNGETANER
ABREGE ABREGT ABTRUG ANGEBE ANGEBT BANGEN BANGER BANGET BANGTE BARGEN BEENGE BEENGT BEGANN BENAGE BENAGT BERGAN BERGEN BERGER BERGET BETRAG BETRUG BEUGEN BEUGER BEUGET BEUGTE BREGEN BUNGEE BUNGEN BURGEN BURGER EBNUNG ERBGUT ERGABT ERGEBE ERGEBT ERGRUB GARBEN GAUBEN GEBARE GEBART GEBAUT GEBERN GEBETE GEBEUT GEBURT GEERBT GERBEN GERBER GERBET GERBTE GRABET GREUBE GRUBEN REBGUT ABTRENN ABTURNE ANBETEN ANBETER ANERBEN BARRTEN BERANNT BERATEN BERATER BERENNE BERENNT BERENTE BEREUEN BEREUET BEREUTE BERNERN BETAUEN BETEUER BETEURE BETRAUE BETREUE BEUTNER BRANNTE BRAUERN BRAUNEN BRAUNER BRAUTEN BRENNER BRENNET BRENNTE BRENTEN BUNTERE BUTANEN EBNETEN ENTERBE ERBATEN ERBAUEN ERBAUER ERBAUET ERBAUTE ERBETEN ERBEUTE ERERBEN ERERBET ERERBTE NARBTEN RAUBTEN TAUBERE TAUBERN TRABERN TRAUBEN TREBERN TURBANE UNBAREN UNBARER UNEBENE UNEBNER URBANEN URBANER URBAREN ANGURTEN ANREGERN ANREGTEN ANTRUGEN ARTUNGEN ENTERUNG ERGAUNER ERGAUNRE ERGRAUEN ERGRAUET ERGRAUTE ERRANGEN ERREGTEN ERRUNGEN ERTRAGEN ERTRUGEN ETAGEREN GAUNERTE GENANTER GENARRTE GENAUERE GENEUERT GERANNTE GERATENE GERAUNTE GERAUTEN GERAUTER GETRAUEN GETREUEN GETREUER GRAUEREN REGENTEN REGNETEN RENNTAGE TEENAGER UNGETANE ERRATENEN UNTEREREN
mit Dativ an einem tieferen Ort als
mit Akkusativ an einen tieferen Ort als
zwischen
mit Dativ, zeitlich, süddeutsch während eines Zeitraumes
undeklinierbar eine bestimmte Zahl oder auch Menge nicht erreichend
die Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen der Zehn und dem Ober