Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "UNTERKELLERTEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von UNTERKELLERTEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | U1 - N1 - T1 - E1 - R1 - K4 - E1 - L2 - L2 - E1 - R1 - T1 - E1 - M3 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von UNTERKELLERTEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. UNTERKELLERTEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von U|N|T|E|R|K|E|L|L|E|R|T|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EKLEM KREML LEMKE MELKE MELKT KELLEN KREMEN KREMET KREMTE KRULLE KRUMEN KULLER KULLRE KUMTEN MERKEN MERKER MERKET MERKTE MERKUR REKTUM EKELTEN EKELTET EKLEREN EKLERER KELTERE KELTERN KELTERT KETTELE KETTELN KEULTEN KEULTET KLETTEN KLETTER KLETTRE KUTTELN LENKTET MUELLER NULLTEM REELLEM REKELTE URENKEL ELEMENTE KENTERTE KNURRTET KURRENTE LEEREREM REKRUTEN TEKTUREN UMLERNET UMLERNTE ERMUNTERE ERMUNTERT METTEUREN MEUTERERN MEUTERTEN MUNTERERE REELLEREN UNREELLER UNTEREREM ENTLEERTER
KULM MELK KREME KRUME KUMTE MERKE MERKT EKELTE EKLERE KELTEN KELTER KELTRE KERLEN KETTEL KEULEN KEULET KEULTE KLETTE KULTEN KUTTEL LENKER LENKET LENKTE LUNKER LURKEN MULLEN REKELE REKELN REKELT REKLET RUNKEL ULKTEN ULKTET ELEMENT ERLENEM KENTERE KENTERT KERNTET KNETETE KNURRET KNURRTE KNUTETE KRETERN KURRENT KUTTERN LEMUREN RENKTET UMLERNE UMLERNT ERMUNTER ERMUNTRE ERNEUTEM METTEURE MEUTERER MEUTERTE MUNTERER MUNTERTE MUNTRERE NETTEREM REELLERE TEUREREM TREUEREM UNREELLE URMEEREN ENTLEERET ENTLEERTE ERLERNTET ERNEUERTET
KREM KUMT MERK EKELE EKELN EKELT EKLEN EKLER ENKEL KELTE KERLE KEULE KEULT KULTE LENKE LENKT LUKEN MULLE NELKE REKEL REKLE ULKEN ULKET ULKTE ERKERN EUMELN KENTER KENTRE KERNER KERNET KERNTE KETTEN KNETET KNURRE KNURRT KNUTET KRETEN KRETER KURREN KURTEN KURTET KUTTEN KUTTER LEEREM LEMURE MERLEN REKRUT RENKET RENKTE TEKTUR TRUNKE TUNKET TUNKTE ULMERN UNKTET MENUETT METTEUR MEUTERE MEUTERN MEUTERT MUNTERE MUNTERT MUNTRER MURRTEN MURRTET MUTETEN MUTTERN NEUEREM NULLTER NULLTET REELLEN REELLER REMTERN TELLERN TUNELLE UNREELL UNTEREM URMEERE URMETER ENTLEERE ENTLEERT ERLERNET ERLERNTE LEEREREN URELTERN ERNEUERTE
EKEL EKLE ELKE KELT KERL KEUL KLEE KULT LENK LUKE MULL ULKE ULKT ERKER EUMEL KERNE KERNT KETTE KNETE KNURR KNUTE KRETE KUREN KURET KURRE KURTE KUTEN KUTTE LEMUR LUMEN MERLE RENKE RENKT TRUNK TUNKE TUNKT ULMEN ULMER UNKET UNKTE ELLERN MEEREN MENTEE METERN METREN METTEN MEURER MEUTEN MEUTER MEUTRE MUNTER MURREN MURRET MURRTE MURTEN MURTET MUTERN MUTETE MUTTER NETTEM NULLER NULLET NULLTE REELLE REMTER TELLER TELLUR TERMEN TEUREM TREUEM TRULLE TRUMEN TUNELL UNTERM URMEER ENTLEER ERLENER ERLERNE ERLERNT LEERERE LEERTEN LEERTET LERNTET LETTERN LETTNER LUTTERN TREUTEL TURTELE TURTELN TUTELEN ENTTEERE ERNEUERE ERNEUERT ERNEUTER ERNEUTET ERRETTEN NETTERER NEUERTET REUTETEN TEEERNTE TEUREREN TREUEREN UNTERERE
Für das Wort UNTERKELLERTEM ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
unterirdischer Vorratsraum
Informatik kurz für Kellerspeicher, eine spezielle Datenstruktur
deutschsprachiger Familienname, Nachname
ein Schöpflöffel
ein Werkzeug eines Maurers zum Verputzen sowie Auftragen, Verteilen von Mörtel
Signalstab eines Verkehrspolizisten, Bahnhofsvorstehers oder Schaffners
Jägersprache Schwanz des Bibers
norddeutsch, ugs. für Tischtennisschläger
die Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen der Zehn und dem Ober