Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "URLAUBSFAHRT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von URLAUBSFAHRT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | U1 - R1 - L2 - A1 - U1 - B3 - S1 - F4 - A1 - H2 - R1 - T1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von URLAUBSFAHRT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. URLAUBSFAHRT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von U|R|L|A|U|B|S|F|A|H|R|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SFB ALFA ALFS BUHL FALT FAUL FLAU FLUR FLUT FUHR HAFT HALB HARF HUFS LAUF LUFT RALF ULFS ABLAS ABSAH ALBAS ALBUS BAHRT BALSA BASAL BLAST BLAUS BLAUT BLUST BLUTS BUHST FAUST FRUST FUTUR HUBST LABST RAFTS RAUFT RUFST SALBT SAUFT STRAF SURFT TALAB TRAUF TURFS AUSBAT AUSBAU BARRAS BARRST BAUART BAURAT BRAUST RAUBST STRAHL URBARS ARTHURS AUSHAUT AUSLAUT AUSRUHT HAUSRAT RASTRAL RATHAUS
ALF FLA HUF UHF ULF ALBA ALBS AUFS BAHR BAHT BLAS BLAU BLUT BUHS BUHT BULT BUSH FAST FATA FRAU FURT HABT HUBS HUBT LABS LABT LUBA RAFT RAUF RUFS RUFT SAFT SALB SAUF STUF SURF TAUF TRAF TURF ABART ABTAU BARRT BARST BARTS BASAR BASTA BAUST BRATS BRAUS BRAUT BRUST BURSA HALST HALTS RABAU RAUBS RAUBT RUBRA SABRA STAHL STARB STAUB STRUB STUHL SUHLT TABUS TRABS TRUBS TUBUS TURBA URBAR ALTARS ARTHUR ASTRAL AUSHAU HAARST HARRST HURRAS LAURUS LUSTRA RAUHST TALARS TALAUS ULTRAS URLAUT URSULA
die vom Arbeitgeber dem abhängig Beschäftigter, Beschäftigten oder Dienstherrn dem Unterstellten gewährte Freizeit in Höhe von einem oder meist mehreren Werktagen
im wirtschaftlichen, zivilen Bereich, in Behörden
im militärischen Bereich
kurz für eine während des Urlaubs unternommene Reise
umgangssprachlich Urlaub machen, Urlaub verbringen
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Zustand des fahren, Fahrens, besonders auch im Gegensatz zur Bewegungslosigkeit
Schifffahrt (in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
emotionaler Zustand, der ein Aufgeregtsein oder Erregtsein beschreibt
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen