Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VERBUNDNETZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VERBUNDNETZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - E1 - R1 - B3 - U1 - N1 - D1 - N1 - E1 - T1 - Z3 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VERBUNDNETZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VERBUNDNETZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|E|R|B|U|N|D|N|E|T|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DVU EDV BENZ BUTZ ZEBU BEDEUT BENDER BEREDT BERENN BERENT BEREUT BETEND BETERN BETREU BEUNDE BEUTEN BRENNE BRENNT BRENTE BRUTEN BUNDEN BUNTEN BUNTER DERBEN DEZENT DUZTEN EBNEND ENTERB ERBEND ERBEUT ERBTEN NERZEN NETZEN NUTZEN NUTZER REZENT TERZEN TRENZE UNEBEN UZENDE ZEDENT ZEDERN ZENTEN ZETERN ZEUTEN ZUNDER ZUREDE RUNDETEN TURNENDE
BEDEN BEERD BENNE BERED BERET BEREU BERND BETEN BETER BETUE BETUN BEUTE BRENN BRENT BUDEN BUNDE BUNTE BUREN BUTEN DEBET DERBE DEZEN DUZEN DUZET DUZTE EBERN EBERT EBNEN EBNET ERBEN ERBET ERBTE ERZEN NEBEN NENZE NERZE NETZE NUTZE REBEN TRENZ TUBEN UNZEN UZEND UZTEN ZEDER ZETER ZETRE ZEUTE DEUTERN DRUNTEN DUNEREN ENTERND ERNTEND NEUERND NEUNTER NEUTREN REUTEND RUNDETE TENDERN TUENDEN TUENDER TUNDREN TURNEND UNTEREN
BEDE BEET BENE BERN BETE BETU BEUT BRUT BUDE BUNT BURE DEEZ DERB DEZE DUZE DUZT EBEN EBER EBNE ERBE ERBT ERZE NERZ NUTZ REBE RENZ TERZ TRUB TUBE UNZE UZEN UZET UZTE ZENT DEUTEN DEUTER DUNERE ENTERN ERNEUT ERNTEN EUTERN NEUERN NEUERT NEUNER NEUNTE NUTEND RENNET RENNTE RENTEN REUEND REUTEN RUNDEN RUNDET TENDER TERNEN TEUREN TRENNE TREUEN TUENDE TUNEND TUNERN TURNEN UNTERE UNTERN
BEN BET BND BRD DEZ DTB DUZ ERZ UZE UZT ZEN ZER ZUR DEERN DENEN DEREN DEUTE DUNEN DUNER ENDEN ENDET ENNET ENTEN ENTER ENTRE ERDEN ERDET ERNEU ERNTE EUTER NEUEN NEUER NEUNE NEUNT NEURE NUTEN REDEN REDET RENEN RENNE RENNT RENTE REUEN REUTE RUNDE RUNEN RUTEN TENNE TENUE TERNE TEUER TEURE TREND TRENN TREUE TUEND TUNEN TUNER TURNE UNTEN UNTER URNEN
Netz von Leitungen für die Stromversorgung, das von mehreren Kraftwerken gemeinsam gespeist wird
Wirtschaft Kooperation einzelner Organisationen, zum Beispiel Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen; auch Koordination und Zusammenschaltung technischer Anlagen oder Betriebe
Materialkunde feste Verbindung verschiedener Stoffe
allgemein geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden
übertragen Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen
Informationstechnik Kurzform für Netzwerk oder auch (umgangssprachlich) für das Internet