Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VERBUNDNETZES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VERBUNDNETZES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - E1 - R1 - B3 - U1 - N1 - D1 - N1 - E1 - T1 - Z3 - E1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VERBUNDNETZES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VERBUNDNETZES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|E|R|B|U|N|D|N|E|T|Z|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BREVE VERBS VERUZ ENTNERV NERVEND NERVENS NERVEST NERVTEN REVENUE VEDUTEN VENDEER VENETER VENNERS VERENDE VERNUTE VERSEND VERTUEN BENETZEN BENUTZEN BENUTZER BESETZEN BESETZER BRUNZEND BRUNZEST BRUNZTEN ZUSTREBE BERSTENDEN BESTEUERND BESTREUEND REDUZENTEN RUNDBEETEN RUNDBEETES STERBENDEN STREBENDEN STRUNZENDE UNEBENSTER ZUSENDETEN
DUVETS EVENTS NERVEN NERVET NERVST NERVTE NERVUS REVUEN STEVEN VEDUTE VENNER VEREND VERNUT VERSEN VERTUE VERTUN VESTEN BENETZE BENUTZE BENZEND BENZEST BENZTEN BESETZE BRUNZEN BRUNZET BRUNZTE BUTZENS BEDEUTENS BERENNEST BERENTEND BERSTENDE BESTEUERN BESTREUEN BETEUERND BETEUERNS BETREUEND BETREUENS BEUTENDEN BEUTENDER BEUTENDES BRUNSTEND DEZERNENT ENTERBEND ENTERBENS ERBEUTEND ERBEUTENS ERSETZEND NUTZENDER NUTZENDES REZENSENT RUNDBEETE RUNDBEETS SETZENDEN SETZENDER STERBENDE STREBENDE STRENZEND STRUNZEND UNEBENSTE UNEBNERES ZUREDETEN ZUSENDETE
DUVET ERVEN EVENT NERVE NERVS NERVT REVUE STEVE VEDEN VENEN VENNS VERSE VERTE VERTU VESTE BENETZ BENUTZ BENZEN BENZET BENZTE BESETZ BREZEN BRUNZE BRUNZT BUTZEN ZUBERN ZUBERS BEDEUTEN BEENDENS BEENDEST BEERDEST BEREDENS BEREDEST BEREDTEN BEREDTES BERENNET BERENNST BERENNTE BERENTEN BEREUEND BEREUENS BEREUEST BEREUTEN BEREUTES BERSTEND BESTEUER BESTEURE BESTREUE BETENDEN BETENDER BETENDES BETEUERN BETREUEN BEUTENDE BEUTNERN BEUTNERS BRENNEST BRUNSTEN BUNTEREN BUNTERES DERBSTEN DEZENTEN DEZENTER DEZENTES EBENSTEN EBENSTER EBNENDER EBNENDES ENTERBEN ERBENDEN ERBENDES ERBETEND ERBETENS ERBEUTEN ERSETZEN NUTZENDE REDUZENT REZENTEN REZENTES RUNDBEET SETZENDE STERBEND STREBEND STRENZEN STRUNZEN TRENZEND UNEBENER UNEBENES UNEBNERE ZEDENTEN ZEDERNEN ZEDERNES ZENSUREN ZENTNERS ZUREDENS ZUREDEST ZUREDETE ZUSENDEN ZUSENDET STEUERNDEN STREUENDEN STREUNENDE
ERVE NERV SVEN VENE VENN VERS BENZE BENZT BREZE BRUNZ BUTZE ZEBUS ZUBER BEDEUTE BEENDEN BEENDET BEERDEN BEERDET BENDERS BEREDEN BEREDET BEREDTE BERENNE BERENNT BERENTE BEREUEN BEREUET BEREUST BEREUTE BERSTEN BESTREU BETENDE BETEUER BETEURE BETREUE BETUEND BEUTEND BEUTENS BEUTNER BRENNET BRENNST BRENNTE BRENTEN BRUNSTE BUNTERE DERBSTE DEZENTE EBENDER EBENSTE EBNENDE EBNETEN ENTERBE ERBENDE ERBETEN ERBEUTE ERSETZE ERZENEN ERZENES NETZEND NUTZEND NUTZENS NUTZERN NUTZERS REZENTE SENTENZ SETZEND SETZERN STENZEN STERBEN STERZEN STREBEN STRENZE STRUNZE STURZEN SUBTEEN TENDENZ TRENZEN UNEBENE UNEBNER ZEDERNE ZENTNER ZENTREN ZETERND ZUNDERN ZUNDERS ZUREDEN ZUREDET ZUSENDE ERNTENDES RUNDESTEN STEUERNDE STREUENDE STREUNEND TURNENDES
Netz von Leitungen für die Stromversorgung, das von mehreren Kraftwerken gemeinsam gespeist wird
Wirtschaft Kooperation einzelner Organisationen, zum Beispiel Zusammenarbeit von Wirtschaftsunternehmen; auch Koordination und Zusammenschaltung technischer Anlagen oder Betriebe
Materialkunde feste Verbindung verschiedener Stoffe
allgemein geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden
übertragen Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen
Informationstechnik Kurzform für Netzwerk oder auch (umgangssprachlich) für das Internet