Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VERKEHRSSCHILD" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VERKEHRSSCHILD abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - E1 - R1 - K4 - E1 - H2 - R1 - S1 - S1 - C4 - H2 - I1 - L2 - D1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VERKEHRSSCHILD liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VERKEHRSSCHILD zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|E|R|K|E|H|R|S|S|C|H|I|L|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
VIECH KELCHE KELCHS DECKELS KESCHER KICHERE KIRSCHE KIRSCHS KREISCH KRIECHE LECKERS LECKRER SCHIRKE VERHEIL VERLEIH VERLIEH DERRICKS DICKERER DICKERES DREIECKS EHRLICHE HELDISCH HERRLICH SERVILER SERVILES DELISCHER DELISCHES DRECHSLER HEDERICHS HERDERSCH HERRISCHE REDLICHER REDLICHES SCHILDERE SCHLEIERS SCHLESIER SEHERISCH SEICHERLS SKILEHRER
KELCH CLERKS DECKEL DECKLE HECKES HICKER HICKSE KICHER KICHRE KIRCHE KIRCHS KIRSCH KRIECH LECKER LECKES SCHEIK SCHIRK SLICKS DERRICK DICKERE DRECKES DREIECK EHELICH EHRLICH SCHLEHE SERVILE SICKERE VERDREH VERLEID VERLIER VERLIES VERSEHR VERSIEH VLIESES DEICHSEL DEICHSLE DELISCHE DIVERSER DIVERSES DRECHSEL DRECHSLE DRILCHES DRISCHEL ERHEISCH HEDERICH HERRISCH HERRSCHE HIRSCHES LIESCHES REDLICHE SCHILDER SCHILDES SCHILDRE SCHLEIER SCHLEIES SCHLIERE SCHLIERS SEELISCH SEICHERL SELCHERS SICHLERS VERRISSE DRESCHERS ERDREICHS SCHREIERS SICHRERES
CLERK HECKE HECKS HICKS KIRCH LECKE LECKS SLICK CREEKS DECKES DICKER DICKES DRECKE DRECKS HECHEL HECHLE LEVERS LIVREE RECKES SERVIL SICKER SICKRE VEREHR VIEHES VIELER VIELES VLIESE DECHSEL DELISCH DIVERSE DRILCHE DRILCHS DRIVERS ERLISCH HEIKLER HEIKLES HEISCHE HELICES HERRSCH HIRSCHE HIRSCHS LEICHES LIESCHS REDLICH REVIERS SCHEELS SCHELER SCHELES SCHIELE SCHILDE SCHILDS SCHLEIE SCHLEIS SCHLIER SELCHER SERVERS SERVIER SICHELE SICHLER VERREIS VERRISS VIERERS DREESCHS DRESCHER DRIESCHE DRIESCHS ERDREICH KREISELS RIECHERS SCHERERS SCHIERER SCHIERES SCHREIER SCHREIES SEHKREIS SICHERER SICHERES SICHRERE
KSV HECK HICK LECK CREEK DECKE DECKS DICKE DRECK ECKER ECKES ELVIS HIEVE LEVER LIVRE RECKE RECKS RICKE SICKE VIEHS VIELE VLIES CHILES DEVISE DIVERS DRILCH DRIVER DRIVES EICHEL ELCHES HEIKEL HEIKLE HEISCH HIRSCH KREHLE KREHLS LEICHE LEICHS LERCHE LIESCH REVERS REVIER SCHEEL SCHELE SCHIEL SCHLEI SELCHE SERVER SICHEL SICHLE VERDIS VEREIS VERSES VIERER DEICHES DREESCH DRESCHE DRIESCH EICHERS ERREICH KEILERS KIELERS KIESELS KLEIDER KLEIDES KREISEL KREISLE KRISELE REICHER REICHES RESCHER RESCHES RIECHER SCHEIDE SCHERER SCHIEDE SCHIERE SCHIRRE SCHREIE SCHREIS SCHRIEE SECHSER SEICHES SICHERE SICHRER SIECHER SIECHES ERDKREIS KREISERS
Schild, auf dem ein Verkehrszeichen abgebildet ist
Schild mit Verkehrszeichen
Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen
gesellschaftlicher Umgang, soziale Kontakte, sozialer oder verbaler Austausch
umgangssprachlich kurz für Geschlechtsverkehr
Austausch von Waren, Dienstleistungen, Zahlungsmitteln, Wertpapieren und so weiter
* nur mit dem Hilfsverb haben
umdrehen, verdrehen, in die falsche Lage drehen
* mit dem Hilfsverb haben, seltener mit dem Hilfsverb sein
sich (im öffentlichen Raum) bewegen, am Verkehr teilnehmen
Umgang haben (mit)
frühzeitliche/mittelalterliche Platte zum Schutz des eigenen Körpers im Kampf (oft versehen mit dem Erkennungswappen des jeweiligen Schildträgers; hieraus ist die Bedeutung des "Schild(e)s als Informationsträger" (siehe unten) entstanden)
Waffentechnik Schutzplatte an Geschützen
Energiebarriere, häufig Bestandteil von Science-Fiction
Wappenkunde Grundbestandteil eines Wappens
Geographie großes, tektonisch stabiles Gebiet innerhalb eines Kontinents
Astronomie das Sternbild Scutum in der Nähe des Himmelsäquators
länglicher Schirm an manchen Kappen oder Mützen
Bauwesen rundes, mit Hartmetallzähnen ausgerüstetes Schneidwerkzeug, das an der Tunnelbrust vorwärts geschoben wird und einen Tunnel in den Berg fräst
Räumgerät eines Schneepflugs
Biologie Panzerplatte an Krebsen, Insekten und Schildkröten
Biologie die Schulter bei Rind und Schwein
Biologie das auffällige Brustgefieder am männlichen Auerhahn und Birkhahn und die Hinterbrust der männlichen Feldhuhn, Feldhühner
Jägersprache das verdickte Blatt des Keilers
übertr. eine Schutzmaßnahme, siehe
beschriftete Platte zu Informationszwecken; Hinweis