Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VERLAGSRECHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VERLAGSRECHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - E1 - R1 - L2 - A1 - G2 - S1 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VERLAGSRECHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VERLAGSRECHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|E|R|L|A|G|S|R|E|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CARVER CARVET CARVST CARVTE VERGALT VERGEHT VERGLAS VERHALT VERLAGE VERLEGT ERSCHLAG GEACHELT GELACHTE GELASCHT GERLACHS GESCHALT GESELCHT SCHLAGER SCHLAGET VERARGET VERARGST VERARGTE VEREHRST VERGASER VERGASET VERGASTE VERSAGER VERSAGET VERSAGTE VERSEHRT VERTRAGE VERTRAGS GESCHARRE GESCHARRT GESCHARTE GSCHERTER LASCHERER RASCHELTE SCHALERER SCHRALERE
CARVE CARVT HAVELS VERGEH VERLEG GELACHT GERLACH SCHLAGE SCHLAGT SERVELA VAGERER VAGERES VAGSTER VERALTE VERARGE VERARGT VEREHRT VERGASE VERGAST VERLAST VERLEST VERSAGE VERSAGT VERSAHT VERSEHR VERSEHT VERSTEH VERTAGE VERTRAG ACHTERLS GECRASHT GESCHART GESCHERT GSCHERTE LACHTERS LASCHERE RASCHELE RASCHELT RESERVAT SCHALERE SCHALTER SCHRALER SCHRALET SCHRALTE STACHELE TASCHERL TRAVERSE VERRATES SACHTERER
GLEVE HAVEL GERAVT LEVERS SCHLAG SERVAL VAGERE VAGSTE VALETS VELARE VELARS VERALT VERARG VEREHR VERGAS VERLAS VERLES VERSAG VERSAH VERSAL VERTAG ACHELST ACHELTE ACHTELE ACHTELS ACHTERL CHALETS CHARLES GEASCHT GERECHT GLACEES GSCHERT LACHERS LACHEST LACHTER LASCHER LASCHET LASCHTE LATSCHE RASCHEL RASCHLE SCHALER SCHALET SCHALTE SCHELER SCHELTE SCHERGE SCHRAGE SCHRALE SCHRALT SELCHER SELCHET SELCHTE STACHEL STACHLE TRAVERS VERRATE VERRATS VERSART CHARTERE CHARTERS RASCHERE RECHTSER RESEARCH SACHTERE SCHARRET SCHARRTE GEHALSTER
GRAVE HEVEA LARVE LEVER SALVE VAGER VAGES VALET VELAR ACHELE ACHELT ACHSEL ACHTEL ACHTLE AVERSE CHALET CHARGE ELCHES GATSCH GLACEE GLACES GRACHT LACHER LACHET LACHSE LACHST LACHTE LASCHE LASCHT LATSCH LERCHE RAVERS RAVEST REVERS SCHALE SCHALT SCHEEL SCHELE SCHRAG SCHRAL SELCHE SELCHT SERVER VATERS VERAES VERRAT ACHTERS CELESTA CHARTER CHARTRE CRASHET CRASHTE ERACHTE ERSTACH RASCHER RATSCHE RECHEST RECHTER RECHTES RESCHER SACHTER SCHARET SCHARRE SCHARRT SCHARTE SCHERER SCHERET SCHERTE SCHRATE SECHTER STECHER TRACHEE CATERERS GEHALSTE GEHALTES HERLEGST RAHSEGEL ERHALTERS ERSTRAHLE GEHARRTES HAGERSTER
Gesamtheit aller rechtlichen Normen, die geschäftliche Beziehungen zwischen einem Verfasser und einem Verlag regeln
ausschließliches Recht zur Vervielfältigung und Verbreitung eines Werks
ein Unternehmen, das Werke der Literatur, Kunst, Musik oder Wissenschaft vervielfältigt und verbreitet
ein Unternehmen, das als Zwischenhändler für eine Ware arbeitet, zum Beispiel ein Bierverlag
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen