Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VERSCHONEND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VERSCHONEND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - E1 - R1 - S1 - C4 - H2 - O2 - N1 - E1 - N1 - D1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VERSCHONEND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VERSCHONEND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|E|R|S|C|H|O|N|E|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CDS CER CES SEC DROH HODE HORN HOSE OHNE OHRE OHRS RHOS ROHE SOHN SOHR DEHNE DORNE DORNS DOSEN DREHE DREHS EHERN EHREN HEDEN HEERS HENNE HERDE HERDS NEONS NORDE NORDS NORNE ODEEN ORDEN ORDNE OSERN REHEN REHES RODEN RONDE ROSEN SEHEN SEHER SEHNE SENON SODEN SONDE SONEN SONER SONNE SOREN DEERNS ENDENS ERDENS REDENS SENDEN SENDER SENNER
jemanden/etwas von dem ausnehmen, was (im gleichen Zeitraum und aus gleichem Grund) einem anderen/anderem Schaden zufügen, zufügt
jemanden in Ruhe lassen, eine Person nicht mit etwas belästigen oder behelligen
keinen Schaden zufügen, nichts Übles tun
mit etwas Lästigem, Unangenehmem nicht behelligen