Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VOLKSPARTEI" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VOLKSPARTEI abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - O2 - L2 - K4 - S1 - P4 - A1 - R1 - T1 - E1 - I1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VOLKSPARTEI liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VOLKSPARTEI zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|O|L|K|S|P|A|R|T|E|I ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
OKTAV PIVOT VOIPE VOIPT AKTIVE AKTIVS KLOPSE KOPALE KOPALS POKALE POKALS POLKAS POLKET POLKST POLKTE PRIVAT VIKARE VIKARS KAPITEL KAPORES KAPSELT KASPERL KLAPSET KLAPSTE KOPIERT LAVOIRS OLIVERS OPAKSTE OPTIKER OVALSTE PALSTEK PERKALS PERSIKO PILKERS PILKEST PLASTIK PLEKTRA POKERST SOLVIER SPIRKEL TROPIKA VARIOLE VERLOST VOLTIER VORLAST VORLEST VORTEIL KAPIERST LAVIERST PIKRATES RELATIVS SALVIERT VERSATIL KOALIERST PARTEILOS
VOIP AKTIV KLOPS KOPAL POKAL POLKA POLKE POLKT VESPA VIKAR VIPER KAPSEL KAPSLE KLAPSE KLAPST KLIPSE KOPIER KOPIST KRIPOS LAVOIR LOVERS OKAPIS OLIVER OPAKER OPAKES OVALER OVALES PERKAL PILKER PILKET PILKST PILKTE POETIK POKERS POKERT REPLIK SKALPE SOVIEL VERLOS VIOLAS VOILES VOLTES VORLAS ELATIVS KAPERST KAPIERT KASPERT LAVIERT PAKTIER PARKEST PEKARIS PIKRATE PIKRATS RELATIV RIVALES SALVIER SKRIPTA SKRIPTE SPEKTRA VERLAST VIRALES VITALER VITALES ESKARIOL KOALIERT KOSTALER ORAKELST POLAREIS POLARSTE POLIERST PORTALES SEKTORAL SKROTALE SPIELORT
PIVA POLK KAPOS KLAPS KLIPS KOPIE KOPRA KOPSE KOPTE KORPS KRIPO LOVER OKAPI OLIVE OPAKE OPTIK OVALE OVALS PAKOS PILKE PILKT POKER POKRE SKALP TOPIK VELOS VIOLA VIOLE VOILE VOLTA VOLTE VOLTS ALEVIT ASPEKT ASPIKE ELATIV EROSIV KAPERS KAPERT KAPIER KASPER KASPRE LAVIER PAKETS PAKTES PARKES PARKET PARKST PARKTE PEKARI PIKEST PIKRAT PIKSER PIKSET PIKSTE RIVALE SERVAL SERVIL SKRIPT VALETS VELARS VERALT VERLAS VERSAL VIRALE VITALE VOTIER APOSTEL KALORIE KLOSTER KOALIER KOLTERS KOSTALE LAKTOSE LEKTORS LIKTORS ORAKELS ORAKELT PAROLIS PETROLS PISTOLE POLARES POLIERS POLIERT POLSTER POLSTRE PORTALE PORTALS POSTLER SKROTAL SPOILER SPORTEL SPORTLE STOLPER STOLPRE TORKELS ARTIKELS PILASTER SKALIERT SPIELART SPITALER TOKAIERS
in Mehrparteiensystemen eine Partei, die ein breites Spektrum der Gesellschaft repräsentiert und Wähler in allen Bevölkerungsschichten hat
Partei, die Mitglieder und vor allem Wähler in allen Gruppen der Bevölkerung hat (und über eine große Anhängerschaft verfügt)
viele gleichartige Leute
Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Kultur, Sprache und Geschichte, oder derselben Abstammung
nur Singular die unteren und mittleren Schichten der Bevölkerung
Leute desselben Staates
zusammenlebende Gruppe gleichartiger Tiere
allgemein Gruppe von Personen, die dasselbe Ziel erreichen wollen
Justiz eine der beiden Seiten in einem Prozess, Kläger oder Beklagter
Politik dauerhafter Zusammenschluss von Personen, um gemeinsame politische Interessen verwirklichen zu können
kein Plural, nur mit bestimmtem Artikel („die Partei“) oftmals Bezeichnung für die alleinherrschende Partei in einem totalitär regierten Staat (beispielsweise für die SED in der DDR oder die NSDAP im Nationalsozialismus)
Recht Person, die einen Vertrag geschlossen hat
Mieter in einem Mietshaus