Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "VULKANSCHLOT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von VULKANSCHLOT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | V6 - U1 - L2 - K4 - A1 - N1 - S1 - C4 - H2 - L2 - O2 - T1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von VULKANSCHLOT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. VULKANSCHLOT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von V|U|L|K|A|N|S|C|H|L|O|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KSV HACK HUCK LACK NOCK OVAL VOLT CLOTH KOHLS KOHLT KOLLA LOCHS LOCHT LOKAL LOSCH LUVST NACKT SACKT SNACK SOLCH STACK STUCK CLONST KALLUS KLONST KLONUS KNALLS KNALLT KONSUL KOSTAL LACHST LASCHT LATSCH LAUCHS LAUNCH LAUSCH LUCHST LUNCHS LUNCHT LUTSCH NACHOS SCHALT SCHLAU SCHONT SCHULT SKATOL SKULLT SONACH TACHOS TOUCHS ANSUCHT HALTLOS NASTUCH
HOLK KOHL LOCH LUVT NOVA SACK TACK VOTA CALLS CHAOS CHAOT CLONT CLOUS COHNS COLAS HONKS KLONS KLONT KNALL LACHS LACHT LASCH LAUCH LOKUS LUCHS LUNCH NACHO OCHST SCHAL SCHON SCHOT SCHUL SKULL TACHO TOUCH AUTSCH CANTOS COUNTS HALLOS KLAUST KOTAUS KULANS KULANT NACHTS NASCHT NUTSCH OCTANS SCHAUT SCHNAT SCHNAU STAUCH TAUSCH TSCHAU ANHOLST ANSOHLT AUSHOLT LAUTLOS LOSHAUT NAHTLOS THALLUS
HSV KSC LUV OVA VHS VON CALL CLON CLOU COHN COLA HONK HULK KAHL KLON KLOS KOLA LACH LOKS LUCH NOCH NVAS OCHS VANS ASCHT CANTO CHANS CHATS CLANS CLAUS COATS CONUS COUNT HAKST HALLO HOLLA HUKAS KAHNS KHANS KLANS KLAUS KLAUT KNAUL KONUS KOTAU KULAN KULTS LUKAS NACHT NASCH OCTAN OKTAN SACHT SCHAU SCOUT STACH SUCHT TACOS TALKS TAUCH TUCHS TUSCH ULKST ANHOLT ATOLLS CANTUS HALLST HALONS HUTLOS KANTUS LLANOS LOHNST TUKANS
KLO LOK NVA OCH SUV TSV TVS VAN ACHS ACHT ALKS ASCH AUCH CASH CHAN CHAT CLAN COAT HAKT HUKA KAHN KALT KHAN KLAN KLAU KLUS KNOT KOST KOTS KULT LUKS NACH SUCH TACO TALK TUCH UCHA ULKS ULKT AKUTS ATOLL CANTS HALLS HALLT HALON HALOS HOLST KANUS KAUST KNAST KNUST KUNAS KUNST LLANO LOHNS LOHNT LOHST SANKT SOHLT SOLLT STANK STUKA STUNK TANKS TUKAN UNKST NAHOST NULLST TALONS
Geologie, Planetologie Struktur, die entsteht, wenn Magma aus dem Inneren eines Planeten bis zur Oberfläche ansteigt
keine Artikel, Mythologie römischer Gott des Feuers
keine Artikel, Astronomie Name eines hypothetischen, sonnennahen Planeten im Sonnensystem
(dem Ursprung nach) innere Höhlung eines Schachtes
(veraltet) tiefe Öffnung zum Abführen des Rauches
(veraltet) das hohle Innere des Schornsteinschachtes
(landsch.) gemauerter Schacht, der als Vorrichtung zum Abzug der Rauchgase dient
frei stehender, industriell genutzter Schornstein, bes. auf Fabrik- oder Kraftwerksanlagen
(bildl.) langer oder breiter Schornstein, bes. von Dampfmaschinen, Lokomotiven, Dampfern
(Geomorphologie) durch Auflösung von Kalkstein in Karstgebieten entstandene trichter- oder schüsselförmige Einsenkung im Boden
(Namibia) durch das Auslaugen des Sickerwassers entstandener schlotartiger, steil stehender Hohlraum in löslichen Gesteinen (Gips, Kalk)
(Geologie, Vulkanologie) röhrenartige, ins Erdinnere reichende Verbindung zum Magma, durch die (explosionsartig) Lava und Gase entweichen
(Namibia) schmale(r) Felsspalt(e), Gesteinsriss
(regional)
(nordd., landsch.) Graben, bes. Scheidungs- und Einfriedungsgraben in den Marschen
(nordd., landsch.) moorige Vertiefung, z. B. in einer Heide
(ostfries.) Wassergraben
(Namibia) Graben; Grube
(nordd., landsch.) kleine Pfütze schmutzigen Wassers
(nordd., landsch., veraltet) tiefes Wasserloch in der Fahrbahn eines Weges
(nordd., landsch., veraltet) Abflussrohr
(salopp, abwertend) hochgewachsener, ungeschliffener, nichtsnutziger Mensch