Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WALZERTAKTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WALZERTAKTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - A1 - L2 - Z3 - E1 - R1 - T1 - A1 - K4 - T1 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WALZERTAKTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WALZERTAKTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|A|L|Z|E|R|T|A|K|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LKW KAWA WAKE WERK EKELT EKLAT EKLER KALTE KELTE KERLE KLARE KLART KRALE RAKEL REKEL REKLE TAKEL TAKLE TALKE TALKT WARZE WETZE WETZT AZALEE KARATE KARTET KRATTE LATZET LATZTE LETZER LETZET LETZTE RAKETE RAKETT RETAKE TERZEL TRAKTE WALRAT WALTER WALTET WELTER ZELTER ZELTET ZETTEL ZETTLE AZETATE WARTETE
dem Walzer eigentümlicher ³⁄₄ -Takt (bei dem der erste Schlag betont, der zweite leicht vorgezogen und der dritte zum Teil verzögert wird)
Tanz Drehtanz im Dreiviertel-Takt (Oberbegriff für den Wiener Walzer, Wiener und den Langsamer Walzer, Langsamen Walzer)
Musik Musikstück im Dreiviertel-Takt
Industrie Beruf in der stahlverarbeitenden Industrie
Musik das Maß, das ein Musikstück rhythmisch in gleiche Einheiten teilt
das persönliche Maß an Etikette, Einfühlungsvermögen
der regelmäßige Abstand zwischen zwei Fahrzeugen einer Linie des ÖPNV, Öffentlichen Verkehrs