Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WALZERTAKTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WALZERTAKTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - A1 - L2 - Z3 - E1 - R1 - T1 - A1 - K4 - T1 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WALZERTAKTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WALZERTAKTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|A|L|Z|E|R|T|A|K|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KANZEL KLETZE WALKEN WALKER WALKET WALKTE WELKEN WELKER WELKET WELKTE WERKEL WERKLE AKZENTE AZTEKEN KETZERN KNARZET KNARZTE KRATZEN KRATZET KRATZTE WALZERN WALZTEN WALZTET WANKTET WERKTEN WERKTET WETZLAR ZANKTET EKLATANT ERKALTEN ERKALTET KLETTERN LAKTATEN REKTALEN TAKELERN TAKELTEN TELEKRAT TENTAKEL ANZETTLER LAZARETTE ZERTALTEN
WALKE WALKT WELKE WELKT AKZENT AZTEKE KARENZ KATZEN KERWEN KERZEN KETZER KNARZE KNARZT KRANZE KRATZE KRATZT WALZEN WALZET WALZTE WANKET WANKTE WENZEL WERKEN WERKET WERKTE ZANKET ZANKTE ANEKELT ERKALTE KALTERN KANTELE KELTERN KELTERT KETTELN KLARETT KLARTEN KLARTET KLATERN KLETTEN KLETTER KLETTRE LAKTATE LENKTET REALAKT REKTALE TAKELER TAKELTE TAKLERN TALKERN TALKTEN TENAKEL WANZTET WETZTEN ZAREWNA ALTWAREN ANKERTET ANZETTLE ENTREAKT KARETTEN KARTETEN KNATTERE LANZETTE LAZARETT LAZERTEN WALTETEN ZENTRALE ZERTALTE
WALK WELK KATZE KERWE KERZE KNARZ KRANZ KRATZ KRENZ WAKEN WALZT WANKE WANKT WERKE WERKT ZANKE ZANKT ANEKEL ANEKLE ERKALT KALTEN KALTER KANALE KANEEL KANTEL KELTEN KELTER KELTRE KERLEN KETTEL KLAREN KLARET KLARTE KLATER KLETTE KRALEN LAKTAT LATTEK LENKER LENKET LENKTE RAKELN REKELN REKELT REKLET REKTAL TAKELE TAKELN TAKELT TAKLER TALKEN TALKER TALKET TALKTE WANZET WANZTE WARZEN WETZEN WETZET WETZTE ANKERTE ANKETTE ANWALTE AZALEEN KANTATE KANTETE KARATEN KARETTE KARTETE KENTERT KERNTET KNATTER KNATTRE KRANTET KRATTEN LATZTEN LAZERTE LENZTET LETZTEN LETZTER NARWALE NEKTARE RAKETEN RANKTET RENKTET TERZELN TRAKTEN WALTETE ZELTERN ZENTRAL ZERTALT ZETTELN AZETATEN WARTETEN
LKW KAWA WAKE WANK WERK ZANK ALKEN EKELN EKELT EKLAT EKLEN EKLER ENKEL KALTE KANAL KELTE KERLE KLANE KLARE KLART KRALE LAKEN LENKE LENKT NELKE RAKEL REKEL REKLE TAKEL TAKLE TALKE TALKT WANZE WANZT WARZE WENTZ WETZE WETZT AKTANT ANKERE ANKERT ANWALT ARKANE ATZELN AZALEE KANTAR KANTER KANTET KARATE KARTEN KARTET KATENE KATERN KATTEN KENTER KENTRE KERNET KERNTE KETTEN KNETET KRANET KRANTE KRATTE KRETEN LATENZ LATZEN LATZET LATZTE LENZER LENZET LENZTE LETZEN LETZER LETZET LETZTE NARWAL NEKTAR RAKETE RAKETT RANKET RANKTE RENKET RENKTE RETAKE TANKER TANKET TANKTE TEAKEN TERZEL TRAKTE TRANKT WALRAT WALTEN WALTER WALTET WELTEN WELTER ZELTEN ZELTER ZELTET ZETTEL ZETTLE AZETATE ENTWERT RANZTET RATZTEN TANZTEE TARZANE TRENZET TRENZTE TWENTER WARNTET WARTETE WATETEN WETTERN ZERATEN ALTENAER ALTERTEN LATENTER TARANTEL
dem Walzer eigentümlicher ³⁄₄ -Takt (bei dem der erste Schlag betont, der zweite leicht vorgezogen und der dritte zum Teil verzögert wird)
Tanz Drehtanz im Dreiviertel-Takt (Oberbegriff für den Wiener Walzer, Wiener und den Langsamer Walzer, Langsamen Walzer)
Musik Musikstück im Dreiviertel-Takt
Industrie Beruf in der stahlverarbeitenden Industrie
Musik das Maß, das ein Musikstück rhythmisch in gleiche Einheiten teilt
das persönliche Maß an Etikette, Einfühlungsvermögen
der regelmäßige Abstand zwischen zwei Fahrzeugen einer Linie des ÖPNV, Öffentlichen Verkehrs
zeitlich in Impulse, Schritte, Teilaufgaben (Takte) unterteilen
EDV in kurze Zeiträume (Takte) gliedern, in denen jeweils etwas abgearbeitet wird