Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WANDERWEG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WANDERWEG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - A1 - N1 - D1 - E1 - R1 - W3 - E1 - G2 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WANDERWEG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WANDERWEG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|A|N|D|E|R|W|E|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
mit Wegzeichen markierter Weg, der gezieltes/geführtes Wandern ermöglicht
Weg für Wanderungen (der entsprechend markiert ist)
einfache, oft geringer befestigen, befestigte aber auch unbefestigte, als allgemeiner Weg nicht klassifizierte Verkehrslinie zum Begehen oder Befahren
bestimmte, zum Erreichen des Zieles einzuschlagende einzelne oder auch wechselnde Richtung
etwas Verbindendes; Strecke
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine und mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
Physik Verlauf des Ortes eines bewegten Objektes bei fortschreitender Zeit
Physik Länge eines zurückgelegten Weges von einem Ort A zu einem Ort B (einschließlich der Abweichungen von der kürzesten Verbindung)
Mathematik eine bestimmte Art stetiger Abbildungen
Bewegungsrichtung von hier aus an einen anderen Ort
Standort an einem anderen Ort
umgangssprachlich nicht mehr da, verschwunden, verloren
in größerer Entfernung von hier
geistig nicht ganz präsent
einen längeren Weg in der Natur zu Fuß zurücklegen
(häufig, in regelmäßigen Abständen) den Aufenthaltsort wechseln
Technik, Anatomie die Lage verändern, die vorgesehene Lage verlassen
weites, sportliches Gehen, Sport und Freizeitbeschäftigung
Wandern der Bienen
Tierwanderung von Herden, Rudeln, Insektenvölkern, Schwärmen und anderen Tiergruppen
Wanderjahre nach der Berufsausbildung als Geselle, Wanderschaft, Walz
Migration