Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WANGENROT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WANGENROT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - A1 - N1 - G2 - E1 - N1 - R1 - O2 - T1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WANGENROT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WANGENROT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|A|N|G|E|N|R|O|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AWO EWG GEW WAG WEG WON AGON EGON ERGO ETWA GONE GORT GOTE OGER TOGA TROG TWEN WANE WANN WANT WARE WARN WART WATE WENN WERT AGENT ANGER ANTON ARGEN EGART GAREN GARET GARNE GARTE GERAT GETAN GRANE GRANT GRATE NAGEN NAGER NAGET NAGTE NORNE NOTAR NOTEN ORNAT ORTEN RAGEN RAGET RAGTE RANGE RANGT ROTEN TAGEN TANGE TENNO TENOR TERNO TONEN TONER TONNE TOREN TRAGE RANNTE TARNEN TRANEN
Rouge zum Schminken der Backen
Anatomie äußere flache Hautpartie der Backe, Gesichtsbacke
eine bunte Farbe, im Spektrum die langwelligste Farbe; eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
von Haaren eine rötliche (von mahagony bis orange) Farbe habend
politisch-weltanschaulich zum linken Spektrum gehörend, links stehend, links geordnet
veraltet den Ureinwohnern Amerikas (insbesondere Nordamerikas; wegen des im Vergleich zu Europäern durchschnittlich höheren Melaninanteils in der Haut) zuzuordnen, Indianer seiend
Name des roten Farbtons, eines bestimmten Abschnitt s des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe
kein Plural, meist ohne Artikel, Kartenspiel anderer Name für die Farbe Herz im deutschen Kartenblatt
Sport kurz für die Rote Karte
Stoppsignal einer Verkehrsampel