Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WASSERLEICHEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WASSERLEICHEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - A1 - S1 - S1 - E1 - R1 - L2 - E1 - I1 - C4 - H2 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WASSERLEICHEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WASSERLEICHEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|A|S|S|E|R|L|E|I|C|H|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHWELEN SCHWIELE SCHWIRLE SCHWIRLS SLAWISCH WACHLERN WACHLERS WACHSELN WECHSELE WECHSELN WECHSELS WECHSLER WEICHSEL WEILCHEN WELSCHEN WELSCHER WELSCHES EINWACHSE ERWACHENS ERWACHSEN ERWEICHEN ERWISCHEN NACHWEISE NACHWIESE SCHIRWANS SCHWEINES SCHWERINS WEICHEREN WEICHERES EIERSCHALE EINSCHALER SCHLESIERN SECHSERLEI SEELACHSEN SEELISCHEN SEELISCHER
SCHWELE SCHWIRL WACHELN WACHLER WECHSEL WECHSLE WELCHEN WELCHER WELCHES WELSCHE CALWERIN CRAWLENS EINWACHS ERWACHEN ERWACHSE ERWEICHE ERWISCHE NACHWEIS NACHWIES SCHIRWAN SCHWANES SCHWEINE SCHWEINS SCHWEREN SCHWERES SCHWERIN WACHEREN WACHERES WACHSENS WASCHENS WEICHENS WEICHERE WICHSENS WICHSERN WICHSERS WIRSCHEN WIRSCHES WISCHENS WISCHERN WISCHERS EINSCHALE ESELCHENS LASCHEREN LASCHERES RASCHELNS SALISCHEN SALISCHER SCHALEREN SCHALERES SCHELEREN SCHELERES SCHIELENS SCHLEIERN SCHLEIERS SCHLESIER SCHLIEREN SEELACHSE SEELCHENS SEELISCHE SEICHERLN SEICHERLS SELCHEREI SELCHERIN EISENACHER
SCHWEL WELCHE WELSCH CRAWLEN ERWACHE ERWACHS ERWEICH ERWISCH SCHIWAS SCHWANE SCHWANS SCHWEIN SCHWERE WACHENS WACHERE WACHSEN WACHSES WASCHEN WEICHEN WEICHER WEICHES WICHSEN WICHSER WIRSCHE WISCHEN WISCHER WISCHES CHARLIES EINSCHAL EISCHALE ESELCHEN LACHERIN LASCHERE LIESCHEN LIESCHES NACHEILE NACHLESE RASCHELE RASCHELN RISCHELN SALISCHE SCHALENS SCHALERE SCHEELEN SCHEELER SCHEELES SCHELERE SCHIELEN SCHLEIEN SCHLEIER SCHLEIES SCHLIERE SCHLIERS SCHRALEN SCHRALES SEELACHS SEELCHEN SEELISCH SEICHERL SELCHENS SELCHERN SELCHERS SICHLERN SICHLERS ANSCHREIE ANSCHRIEE CEREALIEN EINSCHERE EISCHNEES ERSCHEINE ERSCHIENE NACHREISE NASCHEREI SCHREIENS SCHREINES SIECHEREN SIECHERES NECESSAIRE
WELCH CALWER CRAWLE CRAWLS ERWACH SCHIWA SCHWAN SCHWAS SCHWER WACHEN WACHER WACHES WACHSE WASCHE WEICHE WICHEN WICHSE WINSCH WIRSCH WISCHE WISCHS ACHSELN CHARLES CHARLIE CHILENE EICHELN ERLISCH HELICES LACHENS LACHERN LACHERS LACHSEN LACHSES LAICHEN LAICHES LASCHEN LASCHER LASCHES LEICHES LERCHEN LICHENS LIESCHS NISCHEL RASCHEL RASCHLE SALISCH SCHALEN SCHALER SCHALES SCHEELE SCHEELS SCHELEN SCHELER SCHELES SCHIELE SCHLEIE SCHLEIS SCHLIER SCHRALE SELCHEN SELCHER SICHELE SICHELN SICHLER ANREICHE ANSCHRIE ARISCHEN ARISCHES ASCHENER ASCHENES CEREALIE EICHENER EICHENES EIERCHEN EISCHNEE ERSCHEIN ERSCHIEN ESCHENER ESCHENES LACIEREN LANCIERE LANCIERS NACHESSE NACHREIS NASCHERS REICHENS RIECHENS SCHARENS SCHARNES SCHEINES SCHERENS SCHIEREN SCHIERES SCHNEISE SCHREIEN SCHREIES SCHREINE SCHREINS SCHRIEEN SECHSERN SICHEREN SICHERES SICHERNS SIECHENS SIECHERE SEHWEISEN WIENERLES HIERLASSEN NASEWEISER
die Leiche einer Person, die ertrunken ist und bereits sich längere Zeit im Wasser befand
Leiche eines Ertrunkenen (die eine gewisse Zeit im Wasser gelegen hat und aufgedunsen ist)
kein Plural die chemische Verbindung (Diwasserstoffoxid), der Stoff H O in flüssigem Aggregatzustand, die aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt ist
auch Plural möglich siehe Plural 1, poetisch, gehoben für Gewässer
beide Pluralformen, übertragen, ugs., zum Teil synonym für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen, Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden
nur im Plural 2 üblich oder ugs. Wässerchen ein alkoholisches Getränk, welches aus vergorenen Frucht, Früchten oder anderen Teilen der Pflanze gebrannt wurde
kein Plural ein Reinheitsmaß für Diamanten
Medizin krankhafte Ansammlung von Körperflüssigkeiten im Gewebe
ugs., kurz für Mineralwasser, Tafelwasser
der tote Körper eines Menschen, (seltener gebraucht) eines Tieres, dabei vor allem eines Wirbeltieres
Typografie Satz, Sätze oder Wort, Wörter, die vom Setzer vergessen worden sind
süddeutsch, österreichisch Bestattung, Beisetzung, Trauerfeier; meistens Leich