Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WASSERNYMPHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WASSERNYMPHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - A1 - S1 - S1 - E1 - R1 - N1 - Y10 - M3 - P4 - H2 - E1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WASSERNYMPHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WASSERNYMPHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|A|S|S|E|R|N|Y|M|P|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PERM SPAM SWAP WARP WRAP HAPRE HASPE HEPAR PHASE SPHEN WAMSE WARME AHMENS ANWEHE APEREN APERES EHRSAM ERMAHN ESPANE ESPANS HAMENS HAREMS HARMES HERMEN MAHNER MAHREN MAHRES MEHREN NEHMER PARESE PARSEN PASSEN PASSER PESENS PESSAR PRASSE PRESSE RAHMEN RAHMES RAHNEM RAPSEN RAPSES SEPSEN SPANES SPAREN SPEERS SPESEN WAHNES WAHREN WAHRES WEHENS WEHREN WEHRES ANMESSE MASERNS MESNERS MESSERN MESSNER WASSERE WRASENS
WAMS WARM AHMEN APERE APERN ESPAN ESPEN HAMEN HAREM HARME HARMS HEMAN HERME MAHNE MAHRE MAHRS MEHRE MEHRS NAHEM NEHME NEPER PARSE PASSE PEERS PENES PENSA PERES PESEN PRASS PRESS RAHME RAHMS RAPSE REEPS REPSE SMASH SPANE SPANS SPARE SPEER SPREE WAHNE WAHNS WAHRE WEHEN WEHER WEHES WEHRE WEHRS ARMEEN MARSEN MARSES MASERE MASERN MASERS MASSEN MENSAS MENSES MESNER MESSEN MESSER NASSEM RASSEM SAMENS WASENS WASSRE WESENS WESSEN WRASEN ERSAHEN HASSERN
PAH WEM WMS AHME APER APRE EPEN ESPE HARM MAHN MAHR MEHR MESH NAHM PANS PARS PASS PEER PERS PESE RAHM RAPS REEP REPS SPAN SPAR SPAS WAHN WAHR WEHE WEHR WEHS AMENS ARMEE ARMEN ARMES EMSEN EMSER EWERN EWERS MARSE MASEN MASER MASSE MEERS MENSA MESSE SAMEN SEMEN SESAM WAREN WARNE WASEN WESEN WESER ANSEHE EHRENS ERAHNE ERSEHN HARNES HASSEN HASSER HESSEN RAHNES SEHENS SEHERN SEHERS SHARES NASSERE
Quellnymphe
kein Plural die chemische Verbindung (Diwasserstoffoxid), der Stoff H O in flüssigem Aggregatzustand, die aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt ist
auch Plural möglich siehe Plural 1, poetisch, gehoben für Gewässer
beide Pluralformen, übertragen, ugs., zum Teil synonym für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen, Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden
nur im Plural 2 üblich oder ugs. Wässerchen ein alkoholisches Getränk, welches aus vergorenen Frucht, Früchten oder anderen Teilen der Pflanze gebrannt wurde
kein Plural ein Reinheitsmaß für Diamanten
Medizin krankhafte Ansammlung von Körperflüssigkeiten im Gewebe
ugs., kurz für Mineralwasser, Tafelwasser
griechisch-römische Mythologie weiblicher, meist anmutiger Naturgeist; Personifikation von Naturkräften; niedere Gottheit
Zoologie Jungtiere einiger Insekten im zweiten Entwicklungsstadium zwischen Larve und Puppe, das bereits Anlagen zu Flügel aufweist
übertragen, seltener junges Mädchen oder Frau, das einerseits kindlich und unschuldig, andererseits erotisch verführerisch wirkt
meist im Plural, Anatomie kleine Schamlippe