Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WASSERSTELLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WASSERSTELLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - A1 - S1 - S1 - E1 - R1 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WASSERSTELLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WASSERSTELLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|A|S|S|E|R|S|T|E|L|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WALLEN WALLER WALLES WALLET WALLST WALLTE WELLEN WELLER WELLET WELLST WELLTE WALTENS WALTERS WASERLN WASERLS WESTLER ANSTELLE ANWERTES ESSWAREN LASTESEL REELLSTE SEEWARTE STELLARE STELLENS STELLERN STELLERS SWEATERN SWEATERS WASSERNS WASSERTE WESTERNS ERLASSENE ERLASSENS ERLASSEST LASSESTEN LASSESTER RASSELTEN SELENATES
WALLE WALLS WALLT WELLE WELLT SLAWEN TRAWLS WALTEN WALTER WASERL WELSEN WELSES WELTEN WELTER ANWERTS ENTWESE LETALEN LETALER LETALES REELLEN REELLES STALLEN STALLES STELLAR STELLER SWEATER TELLERN TELLERS WANSTES WARNEST WARTENS WASSERE WASSERN WASSERT WERSTEN WERTENS WESTENS WESTERN WRASENS ANLESEST ENTLASSE ERLASEST ERLASSEN ERLASSES ERLASSET ERLESEST LASSEREN LASSERES LASSESTE LEERESST LEERSTEN LEERSTES LESARTEN RASSELNS RASSELST RASSELTE REALSTEN REALSTES RELEASES SELENATE SELENATS SELTENER SELTENES NASSESTER SEESTERNS
WALL WELL SLAWE TRAWL WALEN WALES WALTE WELSE WLANS ALLEEN ANWERT ELLERN ENTWES LETALE RALLEN REELLE SELLER STALLE STALLS TELLER WANSTS WARNET WARNST WARNTE WARTEN WARTES WASENS WASSRE WATENS WERTEN WERTES WESENS WESSEN WESTEN WESTES WRASEN ALERTEN ALERTES ALTERNS ANLESET ELEATEN ELSTERN ENTLEER ERLASEN ERLASSE ERLASST ERLENES ERLESEN ERLESET LASSENS LASSERE LASSEST LASTENS LASTERN LASTERS LATERNE LEASEST LEASTEN LEERENS LEEREST LEERSTE LEERTEN LERNEST NESSELS NESTELE RASSELE RASSELN RASSELT REALSTE RELEASE RENALES SELENAT SELTENE SELTERS SENSALE SENSALS SESSELN ERSASSEN ERSESSEN ESSENERS NASSERES NASSESTE SEESTERN STRESSEN TERASSEN TRASSEES
LEWA LEWS WALE WALS WALT WELS WELT WLAN ALLEE ALLEN ALLER ALLES ELLER ETWAS EWERN EWERS LETAL RALLE REELL STALL SWEET TWENS WANST WANTS WAREN WARNE WARNT WARST WARTE WARTS WASEN WATEN WERST WERTE WERTS WESEN WESER WESTE WESTS ALERTE ALTERE ALTERN ALTERS ANLESE ANLEST ARTELS ASSELN ELEATE ELSASS ELSTAR ELSTER ELTERN ELTERS ERLASS ERLAST ERLENE ERLESE ERLEST LASERN LASERS LASEST LASSEN LASSER LASSES LASSET LASTEN LASTER LEASEN LEASET LEASTE LEEREN LEERES LEERET LEERST LEERTE LERNET LERNST LERNTE LESART LESENS LESERN LESERS LESEST NATELS NESSEL NESTEL NESTLE RASSEL RASSLE REALEN REALES RENALE SALSEN SEELEN SELENS SELTEN SELTER SENSAL SESELN SESELS SESSEL STELEN TALERN TALERS ENTREES ERNSTES ERSASST ERSTENS ESSENER NASSERE RASTENS RENATES SENATES SENSEST SESTERN SESTERS STERNES STRESSE TEASERN TEASERS TEERENS TERASSE TRASSEE TRASSEN TRASSES TRESENS TRESSEN
Stelle, an der Wasser entnommen werden kann
Stelle (z. B. Quelle), an der in einem wasserarmen Gebiet Wasser zu finden ist
kein Plural die chemische Verbindung (Diwasserstoffoxid), der Stoff H O in flüssigem Aggregatzustand, die aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt ist
auch Plural möglich siehe Plural 1, poetisch, gehoben für Gewässer
beide Pluralformen, übertragen, ugs., zum Teil synonym für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen, Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden
nur im Plural 2 üblich oder ugs. Wässerchen ein alkoholisches Getränk, welches aus vergorenen Frucht, Früchten oder anderen Teilen der Pflanze gebrannt wurde
kein Plural ein Reinheitsmaß für Diamanten
Medizin krankhafte Ansammlung von Körperflüssigkeiten im Gewebe
ugs., kurz für Mineralwasser, Tafelwasser
senkrecht, mit den Fuß, Füßen den Boden, einen bestimmten Platz oder Gegenstand berührend, in eine bestimmte oder übliche Position bringen
kurz für einstellen, etwas justieren
reflexiv sich einer Situation aussetzen (speziell sich bewusst von der Polizei verhaften lassen)
Jägersprache, auch, allgemein etwas fangen
etwas Eigenes zu einer Gegebenheit beisteuern, etwas kostenlos einbringen
in gewissen Wendungen mit Substantiv, um dadurch ein Verb zu bilden zum Beispiel eine Frage stellen = fragen, einen Antrag stellen = beantragen
reflexiv, mit einem Adjektiv so tun, als ob die genannte Eigenschaft zutreffen würde
berufliche Anstellung; Arbeitsplatz
Bezeichnung für den Teil einer Zahl
allgemeiner Ausdruck für einen Platz auf diversen Oberflächen
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt