Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WEGFAHREND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WEGFAHREND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - G2 - F4 - A1 - H2 - R1 - E1 - N1 - D1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WEGFAHREND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WEGFAHREND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|G|F|A|H|R|E|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FEG FEH DARF DEFA FADE FAND FARN FEEN FERN FRED WAGE WAHN WAHR WEGE WEHE WEHR WERG ERGEH EWERN GEHEN GEHER GEHRE HAGEN HAGER HANGE HEGEN HEGER WADEN WAREN WARNE WEDEN WEDER WENDE WERDA WERDE AGENDE ANREGE DARGEN DRAGEE DRANGE DREHEN EHREND ERAHNE ERDNAH GARDEN GAREND GENDER GENDRE GENERA GERADE GRADEN GRANDE HADERE HADERN HARDEN HERDEN RAGEND REGEND
EWG FAD FAN FEE GEW RAF WAG WEH DAWN EWER GEHE GEHN GEHR HAGE HANG HEGE WADE WAND WANE WARD WARE WARN WEDA WEND WERD AHNDE ANGER ARGEN DAHER DARGE DEGEN DEHNE DRAHN DRANG DREHE EDGAR EHERN EHREN ENGER ERAHN GADEN GARDE GAREN GARNE GENRE GEREN GERNE GNADE GRADE GRAND GRANE GREEN HADER HADRE HARDE HARNE HEDEN HERAN HERDE NAGER NAHER NEGER RAGEN RAHEN RAHNE RANGE REGEN REGNE REHEN ANDERE ANREDE DENARE
(Hilfsverb sein) an einen anderen Ort fahren, oft mit der Bedeutung eine Reise zu unternehmen
(Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen
(Hilfsverb sein) jemandem davonfahren, sich vom Ort entfernen
fortfahren
einfache, oft geringer befestigen, befestigte aber auch unbefestigte, als allgemeiner Weg nicht klassifizierte Verkehrslinie zum Begehen oder Befahren
bestimmte, zum Erreichen des Zieles einzuschlagende einzelne oder auch wechselnde Richtung
etwas Verbindendes; Strecke
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine und mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
Physik Verlauf des Ortes eines bewegten Objektes bei fortschreitender Zeit
Physik Länge eines zurückgelegten Weges von einem Ort A zu einem Ort B (einschließlich der Abweichungen von der kürzesten Verbindung)
Mathematik eine bestimmte Art stetiger Abbildungen
Bewegungsrichtung von hier aus an einen anderen Ort
Standort an einem anderen Ort
umgangssprachlich nicht mehr da, verschwunden, verloren
in größerer Entfernung von hier
geistig nicht ganz präsent
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen