Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "WEGSCHNEIDEND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von WEGSCHNEIDEND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | W3 - E1 - G2 - S1 - C4 - H2 - N1 - E1 - I1 - D1 - E1 - N1 - D1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von WEGSCHNEIDEND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. WEGSCHNEIDEND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von W|E|G|S|C|H|N|E|I|D|E|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WEICHE WICHEN WICHSE WINSCH WISCHE GESEICH GISCHEN SCHIEGE CHINESEN DEICHEND DEICHENS EICHENDE EICHENEN EICHENES EIDECHSE EISCHNEE ENDCHENS ESCHENEN GEWEIHEN GEWEIHES HINWEGEN HINWEGES SCHEIDEN SCHEINEN SCHIEDEN SCHIENEN SCHINDEN SCHNEIEN SEICHEND SIECHEND WEGSEHEN SWINGENDE WEIHENDEN WEIHENDES WIEGENDEN WIEGENDES
WEICH WICHE WICHS WISCH GISCHE SCHIEG CHINESE DEICHEN DEICHES DSCHINN EDDISCH EICHEND EICHENE EICHENS ENDCHEN ESCHENE GEWEIHE GEWEIHS HINWEGE HINWEGS NISCHEN SCHEIDE SCHEINE SCHIEDE SCHIENE SCHINDE SCHINNE SCHNEIE SEICHEN SIECHEN WEGSEHE DESWEGEN GEWIESEN GEWINDEN GEWINDES GEWINNES HINWENDE SWINGEND WEDDINGS WEHENDEN WEHENDES WEIHENDE WENDIGEN WENDIGES WIEGENDE EINGEHEND EINGEHENS EINHEGEND GEDEIHEND GEDEIHENS SEEWINDEN WEIDENDEN WEIDENDES WEINENDES WEISENDEN WENDENDES WINDENDES DESIGNENDE
WICH DEICHE DEICHS ECHSEN EICHEN ESCHEN GEWEIH HINWEG INCHES ISCHEN NESCHI NISCHE SCHEID SCHEIN SCHIED SCHIEN SCHIND SCHINN SCHNEE SECHEN SEICHE SIECHE GEWESEN GEWINDE GEWINNE GEWINNS SWINGEN WEDDING WEHENDE WEIHEND WEIHENS WENDIGE WENIGEN WENIGES WIEGEND WIEGENS EINGEHEN EINHEGEN EINWENDE GEDEIHEN GEDIEHEN GEHENDEN GEHENDES HEGENDEN HEGENDES SEEWINDE SEHNIGEN WEIDENDE WEINENDE WEISENDE WENDENDE WINDENDE DEHNENDES DESIGNEND DINGENDES EIGNENDES EINSEHEND ENDSIEGEN NEIGENDES SIEGENDEN
DEICH ECHSE EICHE ESCHE ISCHE SECHE SEICH SIECH WHIGS EWIGEN EWIGES GEWESE GEWINN SEEWEG SWINGE WEDGES WEHEND WEHENS WEIHEN WEIHES WENDIG WENIGE WIEGEN EINGEHE EINHEGE GEDEIHE GEDIEHE GEHENDE GESEHEN HEGENDE SEEWIND SEHNIGE WEIDEND WEIDENS WEINEND WEINENS WEISEND WENDEND WENDENS WINDEND WINDENS DEHNENDE DESIGNEN DINGENDE EIGNENDE EINSEGNE EINSEHEN EINSENGE ENDSIEGE ENGENDES GENESEND GESINDEN NEIGENDE SEGNENDE SEHENDEN SEHNENDE SENGENDE SIEGENDE SINGENDE DIENENDES NEIDENDES SIEDENDEN
mit einer Schere, einem Messer entfernen, abschneiden
einfache, oft geringer befestigen, befestigte aber auch unbefestigte, als allgemeiner Weg nicht klassifizierte Verkehrslinie zum Begehen oder Befahren
bestimmte, zum Erreichen des Zieles einzuschlagende einzelne oder auch wechselnde Richtung
etwas Verbindendes; Strecke
aktiver Gang, Unterwegssein
allgemeine und mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
Physik Verlauf des Ortes eines bewegten Objektes bei fortschreitender Zeit
Physik Länge eines zurückgelegten Weges von einem Ort A zu einem Ort B (einschließlich der Abweichungen von der kürzesten Verbindung)
Mathematik eine bestimmte Art stetiger Abbildungen
Bewegungsrichtung von hier aus an einen anderen Ort
Standort an einem anderen Ort
umgangssprachlich nicht mehr da, verschwunden, verloren
in größerer Entfernung von hier
geistig nicht ganz präsent
trans. mit einem Schneidewerkzeug (wie einem Messer) einen Gegenstand oder einen Teil von ihm abtrennen
trans., oder, t2=_, reflexiv mit einem Schneidewerkzeug einem Gegenstand oder einer Person eine tiefe Furche beibringen; die Person dadurch verletzen
trans. mit einem Schneidewerkzeug den Gegenstand in Stücke zerteilen
trans. mit einem Schneidewerkzeug mehrere separate Gegenstände durch Teilung herstellen
übertr., trans. ein Produkt durch Tätigkeiten formen oder gestalten, die ein schneidendes Zerteilen oder Entfernen wie unter 1–4 umfassen
übertr., refl., Geometrie, bei Geraden, aber auch anderen beteiligten geometrischen Gebilden wie Ebenen, Kreisen … einen oder mehrere Punkte gemeinsam haben
übertr., trans., mit einem Fahrzeug eine Straßenkurve unzulässig abkürzen
übertr., Rennsport unfair überholen
übertr., Kartenspiel wenn der Gegner keine lückenlose Kette von Karten von oben herab besitzt, eine unsichere untere Karte von ihm mit einer stärkeren eigenen Karte stechen
übertr., refl., ugs., oft mit Häme gesagt sich täuschen
übertr., trans. jemanden absichtlich und demonstrativ übersehen